Konventioneller Sozialwissenschaft gilt die kritische Theorie Theodor W. Adornos als ‚schillernd’; ein Urteil, das wohl als Warnung gemeint ist. Kaum übertrieben ist ferner, daß auch die Erziehungswissenschaft wesentlich einen Bogen um die kritische Theorie gemacht hat und dies noch heute tut. Allenfalls nahm und nimmt man auf, was anschlußfähig, das heißt nützlich scheint. Insgesamt erschien und erscheint dem pädagogischen Selbstverständnis die Perspektive Adornos, deren Ausgangspunkt ja gerade eine Kritik an Aufklärung war, als gar zu sperrig. Zu diesem Urteil kommt Alfred Schäfer in dem Band, dem das Seminar seinen Titel entnommen hat.
Mit Schäfers Portrait wollen wir die Überlegungen Adornos zu Bildung und Erziehung diskutieren. Anheben werden wir mit dem neuen kategorischen Imperativ, daß Auschwitz nicht noch einmal sei, wie ihn Adorno formuliert. Es werden ferner die Bedingungen von Bildung thematisch, die Adorno in seiner Theorie der Halbbildung darstellt. Schließlich wird es um die angedeutete Kritik an Aufklärung im Lichte des nationalsozialistischen Verbrechens gehen. Schäfers Buch steht dabei ebenso im Zentrum des Seminars wie einige Originalbeiträge Adornos.
Alfred Schäfer: Theodor W. Adorno. Ein pädagogisches Porträt, Weinheim u.a., Beltz, 2004.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E1: Bildungstheorie und -geschichte | Study requirement
|
Student information |
25-FS-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E1: Bildungstheorie und -geschichte | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-UFP2 Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens | E2: Bildungs- und Schultheorien | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Studieren ab 50 | |||||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.2.3 | 3/6 | aktive Teilnahme EL (b) | |||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.1.3 | 2/4 | aktive Teilnahme EL (u) |