Im Rahmen einer Reihe von Austauschformaten im Rahmen des Seminars geben Vertreter:innen unterschiedlicher Kulturinstitutionen (z. B. Konzerthaus, Theater, Museum, Bibliothek, freie Szene) in Impulsvorträgen und diskursiven Formaten Einblicke in ihre tägliche Arbeit sowie die jeweiligen institutionellen Rahmenbedingungen. Diese Sitzungen mit Gästen werden von den Teilnehmer:innen des Seminars eigenverantwortlich geplant, vorbereitet und moderiert.
Bitte merken Sie sich bei Interesse an dieser Veranstaltung auch die Vorbesprechung am Freitag, 31.1., 12 Uhr vor; Raum: T0-229!
Kleine Info an alle Studierenden der Kulturvermittlung:
Diese Veranstaltung findet als Präsenzseminar und nur einmal im akademischen Jahr statt. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Planung!
Am 4.4. ab 10 Uhr findet die obligatorische Kompaktsitzung statt im Raum X-E0-226.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | 10-15 | X-E0-226 | 04.04.2025 | |
weekly | Do | 16-18 | S1-227 | 07.04.-18.07.2025 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-M1-KV_a Einführungsmodul | Institutionen Kultureller Bildung | Study requirement
|
Student information |
38-M3-KV Kulturelle und Ästhetische Bildung | Institutionen Kultureller Bildung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.