Im Zentrum des Seminars die normativen Grundlagen und die praktischen Durchsetzungsmechanismen des im Rahmen der Vereinten Nationen entstandenen Menschenrechtssystems. Die Wirkungsweise der Menschenrechtsmechanismen soll am Beispiel des Einsatzes zur Überwindung der Folter näher illustriert werden.
Themenliste:
Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird erwartet, dass sie einige Grundlagentexte vorweg lesen, um an der Diskussion aktiv mitwirken zu können. Interessierte Studierende werden gebeten, sich bei mir zum Seminar anzumelden (bielefeldt@institut-fuer-menschenrechte.de).
Ein Grundlagenschein kann erworben werden. Der Erwerb eines Grundlagenscheins setzt die Teilnahme am Seminar und das Verfassen einer Hausarbeit voraus. Die Grundlagentexte können bei mir angefordert werden. Auch das Thema der Hausarbeit kann mit mir schon vor der Lehrveranstaltung vereinbart werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | Grundlagenschein gr. | Wahlpflicht | HS |