Bruno Latour und Jane Bennett sind zwei der profiliertesten Vertreter:innen der politischen Ökologie, welche die Notwendigkeit betont, nicht-menschliche ‚Dinge‘ stärker und radikal anders als bisher ins politische Bewusstsein und in Prozesse der politischen Entscheidungsfindung zu integrieren, um die vorherrschenden katastrophalen Muster menschlicher Naturbeherrschung zu durchbrechen. Gemeinsamer Ausgangspunkt beider Autor:innen ist die Ablehnung der modernen Grundunterscheidung zwischen Mensch und Natur. Während diese bei Latour in der Forderung nach einem ‚Parlament der Dinge‘ und dem Appell zum ‚Kampf um Gaia‘ mündet, formuliert Bennett einen ‚vitalen Materialismus‘, aus dem die Anerkennung der Handlungsmacht des (nicht-menschlichen) Materiellen folgt. Durch die genaue Auseinandersetzung mit zentralen Texten von Latour und Bennett werden wir uns in diesem Lektüreseminar erarbeiten, wie diese jeweils ihre spezifischen Vorstellungen einer post-humanistischen politischen Theorie formulieren, die über den Mensch als Subjekt der Politik bzw. des Politischen hinausgeht.
Inhaltliche Vorkenntnisse sind nicht nötig. Vorausgesetzt wird aber Erfahrung im Umgang mit Texten der politischen und/oder soziologischen Theorie sowie die Bereitschaft zur gründlichen Auseinandersetzung mit der Seminarlektüre.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 16-18 | X-E0-218 | 08.04.-19.07.2024
not on: 5/9/24 / 5/30/24 / 6/20/24 |
|
one-time | Do | 16-18 | Unpublished | 20.06.2024 | wegen Campusfestival einmalig in Raum X-E0-204 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-PW-M1 Politische Theorie und Internationale Politische Theorie | Politische Theorie/ Internationale Politische Theorie a | Study requirement
|
Student information |
Politische Theorie/ internationale politische Theorie b | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M5a Politische Soziologie a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M5b Politische Soziologie b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M5c Politische Soziologie c | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Studienleistung:
- regelmäßige und aktive Teilnahme
- Verfassen zweier Response Paper mit Impulsvortrag
Prüfungsleistung:
- Hausarbeit nach Vorgaben der Modulordnung