Im Rahmen der generativen Textproduktion verfassen Kinder auf Grundlage vorgegebener, (meist) lyrischer Texte eigene Texte. Dabei wird die Grundstruktur des Ausgangstexts beibehalten, während einige Elemente gezielt substituiert werden. Im Seminar beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit dem literaturdidaktischen Potential, dass diese Methode zu bieten hat. Darüber hinaus werden wir Unterrichtsmaterialien zur generativen Textproduktion für eine vierte Grundschulklasse herstellen, die dort zum Einsatz kommen werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-FD2 Fachdidaktische Vertiefung | fachdidaktische Vertiefung I: Literaturdidaktik | Study requirement
|
Student information |
23-GER-Gru-FD2S Fachdidaktische Vertiefung im Schwerpunktfach | fachdidaktische Vertiefung I: Literaturdidaktik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.