250340 Didaktische Gestaltung von Lehr- und Lernangeboten für Erwachsene (S) (SoSe 2012)

Contents, comment

Die Planung und Gestaltung von Lehr- und Lernangeboten, das Präsentieren von Inhalten sowie das Moderieren von Gruppen spielt in vielen pädagogischen Handlungsfeldern eine bedeutsame Rolle und stellt wichtige Kompetenzen für das spätere Berufsleben dar.
Innerhalb des Seminars erhalten Sie zunächst einen Überblick über lerntheoretische Ansätze und über wesentliche Aspekte der didaktischen Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen von Erwachsenen. Moderationstechniken, Präsentationsformen und Methoden sollen dabei nicht nur vorgestellt werden, sondern von den TeilnehmerInnen praktisch umgesetzt und ausprobiert werden. Weitere Themenschwerpunkte sind gruppendynamische Prozesse und der Umgang mit "schwierigen" Situationen innerhalb von Lehr- und Lernangeboten. Aspekte, wie z.B. Anfangssituationen, Teilnehmeraktivierung, Gesprächsführungssituationen und das Geben von qualifiziertem Feedback werden behandelt und unterschiedliche Vorgehensweisen in ihren Auswirkungen diskutiert.
Bei den abschließenden Blockterminen am 16.06.2012 und 17.06.2012 erhalten Sie die Möglichkeit die theoretischen Kenntnisse in einer selbst gestalteten Seminarsequenz umzusetzen und ausführliches Feedback zu erhalten.

Bibliography

Götz, K./Häfner, P. (2005): Didaktische Organisation von Lehr- und Lernprozessen. 7. überarbeitete und ergänzte Auflage. Weinheim und Basel

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Do 18-20 R2-149 26.04.2012
one-time Sa 10-18 T2-227 09.06.2012
one-time So 10-16 T2-227 10.06.2012
one-time Sa 10-18 V2-200 16.06.2012
one-time So 10-18 V2-200 17.06.2012

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 3.3   3/5 AT oder EL (b)  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt II    

Regelmäßige Teilnahme sowie die aktive Mitarbeit bei der praktischen Umsetzung und Reflexion von Seminarinhalten sind die Voraussetzung für die Studienleistung bzw. Aktive Teilnahme.
Modulprüfungen bzw. Einzelleistungen können in Form von Hausarbeiten, Referaten + Ausarbeitung oder mündlichen Prüfungen erbracht werden.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2012_250340@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_30349091@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Thursday, April 26, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=30349091
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
30349091