Fides facit personam (Der Glaube macht die Person), sagt Luther. "Glaube" ist für eine an der Reformation orientierte Theologie ein zentraler Begriff. Glaube und Identität hängen in dieser Auffassung eng miteinander zusammen. Der Glaubensbegriff der Reformation hat Auswirkungen auf die Entwicklung des neuzeitlichen und modernen Subjektbegriffs gehabt und steht gleichwohl in Spannung zu ihm. Vom Glaubensbegriff her kommt der Mensch als ein relationales Wesen in den Blick, dessen Existenz sich aus den Relationen zu Gott, zur Welt und zu sich selbst erschließt. Glaube ist somit ein Grundbegriff für das Verständnis vom Menschen überhaupt.
Die Überblicksveranstaltung fokussiert die anthropologischen Aspekte des reformatorischen Glaubensbegriffs und legt sie auf Möglichkeiten des Selbstverständnisses moderner Christen hin aus.
Lektüre zur Vorbereitung: Artikel "Glaube" in den gängigen theologischen Nachschlagewerken, den unten angegebenen Artikel und die Kapitel über "Glaube" in den gängigen Dogmatiken, vor allem Gerhard Ebeling: Dogmatik des christlichen Glaubens, Tübingen 1978, Bd. 1, Kapitel 1. Weitere Literatur wird in der Veranstaltung angegeben.
Heinrich Schäfer: Art. „Glaube / Vertrauen C. Aus evangelischer Sicht”. In: Peter Eicher (ed.): Neues Handbuch theologischer Grundbegriffe. Bd. 2: 27-39.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 14-16 | X-E0-207 | 01.04.-12.07.2019
nicht am: 01.05.19 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung | Seminar 1 | Studieninformation | |
Seminar 2 | Studieninformation | ||
36-PM4 Subjektive Religion | Seminar 1 | Studieninformation | |
Seminar 2 | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |