318105 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (S) (SoSe 2025)

Short comment

ACHTUNG!
Sie können die Veranstaltung nur belegen, wenn Sie als Teilnehmer:in zum Programm "Studierende & Wirtschaft" zugelassen sind!
Bitte informieren Sie sich unter http://www.uni-bielefeld.de/stuwi

Contents, comment

1. Ziele des Seminars:
Dieser Kurs zielt darauf ab, den Teilnehmenden Grundlagen in betriebswirtschaftlichem Denken und Handeln zu vermitteln. Wie funktioniert ein Unternehmen und was macht Unternehmen erfolgreich?
Am Ende des Kurses sollten sich die Teilnehmer Basiswissen in den wesentlichen betrieblichen Funktionen erarbeitet und ihr Verständnis vom wirtschaftlichen und unternehmerischen Denken vertieft haben.

2. Die wichtigsten Inhalte:
- Grundbegriffe des ökonomischen Denkens
- Wie entsteht unternehmerischer Erfolg? Wie wird er gemessen,
berechnet und gesteuert?
- Kernbereiche und -funktionen im Unternehmen
- Besprechung und Diskussion aktueller Themen

3. Arbeitsmethoden:
Fachlicher Input, gemeinsame Erarbeitung von Themen in Großgruppendiskussionen, Fallaufgaben und Kleingruppendiskussionen mit Vorstellung und Besprechung der Ergebnisse

Termine:
Jeweils 15:00 (s.t.) - 18:00 Uhr

1. 09.05
2. 23.05
3. 06.06
4. 13.06
5. 27.06
6. 11.07
7. 18.07

Requirements for participation, required level

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Bibliography

Wöhe, Günter (2023) Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Verlag Vahlen, München, 28. Auflage

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
31-IndiErg-StuWi Studierende und Wirtschaft Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Aktive und regelmäßige Teilnahme: Bereitschaft zur mündlichen Mitarbeit, Teilnahme an Gruppenarbeiten mit kurzer Präsentation im Plenum

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2025_318105@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_515917306@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 1
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, February 17, 2025 
Last update times:
Monday, June 2, 2025 
Last update rooms:
Monday, June 2, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 3
Department
Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) / Studierende und Wirtschaft
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=515917306
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
515917306