In dem Seminar werden typische Störungsbilder der Pädagogischen Psychologie vertiefend vorgestellt und diskutiert. Dabei steht die Symptomatik und die Ätiologie dieser Störungsbilder sowie deren Relevanz für die Arbeit von Pädagogischen Psychologen im Vordergrund.
Vorkenntnisse: 27-N - Basismodul zum Anwendungsfach II - Pädagogische Psychologie
Die Anwesenheit in der ersten Sitzung ist für alle Studierenden unbedingt erforderlich. In der ersten Sitzung werden der organisatorische Ablauf, die Anforderungen an die Leistungserbringung sowie die Themenverteilung besprochen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-AF-Paed2 Aufbaumodul zum Anwendungsfach II - Pädagogische Psychologie | AF-Paed2.1 Vertiefung zur Pädagogischen Psychologie | Ungraded examination
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
ACHTUNG! Eine zentrale Platzvergabe für ALLE Q1-Seminare findet am 16.10.2017 um 10:15 im Raum T0-145 statt. Bitte erscheinen Sie ALLE zu diesem Termin.
Erwartet wird eine aktive und regelmäßige Teilnahme.
Im Seminar können Studierende B.Sc. Psychologie 5 LP erwerben:
3 LP für die aktive Teilnahme (30 Min. Referat) + 2 LP für eine 20-minütige mündliche Prüfung (benotet) ODER 2 LP für eine 15-seitige Hausarbeit (unbenotet)
vorraussichtlicher Termin der mündlichen Prüfungen: 01.02.2018
Abgabe der Hausarbeiten: 31.03.2018.