Für verschiedenste psychologische Tätigkeiten ist es von Vorteil zu wissen was eine gute Diagnostik ausmacht. In diesem Seminar soll den Studierenden ein praktischer Überblick über die Diagnostik in einer pädagogisch-psychologischen Beratungsstelle gegeben werden. Teilnehmende Studierende werden aktiv einen „echten“ Fall aus der Beratungsstelle begleiten und die Diagnostik am Kind übernehmen. Im Seminar werden Abläufe und Dokumentation von Anamnese- und Rückmeldegesprächen behandelt, verschiedene Testverfahren vorgestellt, praktisch durchgeführt und ausgewertet sowie im Hinblick auf Nutzen und Effektivität beurteilt.
Die Sitzungen am 11. & 18.04. sind als Doppelsitzungen geplant, welche von 8.30 bis 12 Uhr dauern. Die letzte Seminarsitzung findet am 27.06. statt.
Empfohlene Vorkenntnisse: 27-N - Basismodul zum Anwendungsfach II - Pädagogische Psychologie
Für dieses Seminar findet eine seperate Platzvergabe statt, über die die Teilnehmenden per Mail benachrichtigt werden. Um einen Platz in diesem Seminar zu erhalten ist die Anwesenheit bei der Platzvergabe unbedingt erforderlich.
Da in dem Seminar Fälle aus der Pädagogisch-Psychologischen Beratungsstelle begleitet werden, spielt zeitliche Flexibilität (z.B. für Terminvereinbarungen mit den Eltern) für dieses Seminar eine zentrale Rolle.
Literaturangaben werden zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben. Die Literatur wird im Lernraum zur Verfügung gestellt
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Do | 10-12 | T2-227 | 28.03.2019 | Vorbesprechung |
weekly | Do | 10-12 | C01-264 | 01.04.-27.06.2019
not on: 5/30/19 / 6/20/19 |
|
one-time | Do | 08:30-10 | C01-264 | 18.04.2019 | |
one-time | Do | 08:30-10 | C01-264 | 25.04.2019 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-AF-Paed2 Aufbaumodul zum Anwendungsfach II - Pädagogische Psychologie | AF-Paed2.2 Pädagogisch-psychologische Diagnostik | Ungraded examination
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Teilnahmevoraussetzung für alle ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme an den Sitzungen.
Eine unbenotete Einzelleistung kann durch eine Hausarbeit (ca. 10 Seiten), eine benotete Einzelleistung durch eine mündliche Prüfung (ca. 20 min) erbracht werden.