Das Seminar "Schreiben sportpädagogischer Texte" bezieht sich auf das Problem der Arbeitstechnik des wissenschaftlichen Schreibens. Sie lernen die Funktionen des Schreibens an der Hochschule und der Wissenschaft kennen und erlernen anhand eigenständig angefertigter Textbausteine sportpädagogische Textsorten (z. B. Essays, Hausarbeiten, Abschlussarbeiten) zu erstellen. Hierzu erhalten Sie theoretische, methodische und stilistische Hinweise, die Sie erproben, diskutieren und umsetzen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Mo | 9-15 | X-E1-103 | 27.03.2023 | |
Block | Di | 9-15 | X-E1-107 | 28.03.2023 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
61-G-V-1_a Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Vertiefung I | Schreiben sportpädagogischer Texte | Studienleistung
|
Studieninformation |
61-G-V-2_a Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Vertiefung II | Schreiben sportpädagogischer Texte | Studienleistung
|
Studieninformation |
61-HRSGe_GymGe-V-1_b Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Vertiefung I | Schreiben sportpädagogischer Texte | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen: