270012 Forschungsseminar Psychologische Methodenlehre (BS) (SoSe 2024)

Contents, comment

Forschungswerkstatt Survey-Daten

Inhalt
Survey-Studien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der psychologischen Forschung. Es handelt sich dabei i.d.R. um große, repräsentative Befragungen, die vielfach über lange Zeiträume (längsschnittlich oder wiederholte Querschnitte) durchgeführt werden. Die Daten solcher Studien sind oftmals frei für Forschungszwecke zugänglich und bieten damit eine hervorragende Datenquelle für eine ganze Reihe von psychologischen Fragestellungen. Ein besonderer Vorteil ist, dass die Datensätze sehr umfangreich und komplex sind, was z.B. die Untersuchung eines Sachverhalts auf verschiedenen Analyseebenen oder auch den Einsatz von Machine Learning-Techniken ermöglicht.

Andererseits sind Survey-Daten aber auch mit Herausforderungen verbunden. Die Datenstrukturen sind oftmals wesentlich komplexer als von „normalen“ Einzelstudien. Dadurch sind z.B. Informationen auf mehrere Datensätze aufgeteilt, auf verschiedenen Analyseebenen aggregiert oder teilweise zwar gut dokumentiert, aber aufgrund der Vielzahl an Variablen dennoch unübersichtlich. Außerdem sind Besonderheiten des speziellen Survey-Designs zu berücksichtigen, wenn z.B. spezifische Gruppen in einer Stichprobe absichtlich überrepräsentiert werden (d.h. Oversampling), Forschende aber dennoch ein repräsentatives Ergebnis erhalten möchten. Gleichzeitig erlauben solche Datensätze die Schätzung komplexer Modellzusammenhänge, die ihrerseits im Hinblick auf die interessierende Fragestellung korrekt spezifiziert und interpretiert werden müssen.

Ziele
Im Format einer Forschungswerkstatt wollen wir anhand konkreter Fragestellungen und Datensätze gemeinsam eine Kompetenz zur Arbeit mit Survey-Daten erarbeiten. Ziel ist, dass alle Teilnehmenden mit konkreten Forschungsfragen (oder zumindest einem Interessensfeld) in das Seminar starten und dann gemeinsam (im Plenum, in Kleingruppen, im Dialog) Chancen, Herausforderungen und Lösungen für die Nutzung von Survey-Daten für die eigene Fragestellung erarbeitet werden.

Behandelte Themen
Die behandelten Themen orientieren sich vorwiegend an den Bedarfen der Teilnehmenden. Input durch die Lehrenden kann in verschiedenen Formaten gegeben werden. Themen können dabei sein:
- Ein Überblick über Survey-Studien (z.B. NEPS, HRS, Gesis, SOEP,…) und wie man Zugriff auf die Daten erhält
- Konzeptuelle Überlegungen: welche Fragestellungen können mit Survey-Daten beantwortet werden? Welche Analyseeinheiten stehen zur Verfügung (z.B. Personen, aber auch Schulen, Landkreise etc.)
- Umgang mit Daten: Forschungsdatenmanagement, Aufbereitung von komplexen Datenstrukturen, Zusammenstellung des „eigenen“ Datensatzes
- Umgang mit Fragen zu Sampling und Gewichtung: welche unterschiedlichen Arten gibt es, wo finde ich Informationen darüber, ob z.B. Oversampling vorliegt, wie gehe ich damit um?
- Umgang mit fehlenden Werten: Design-basierte, geplante fehlende Werte vs. „ungewollte“ fehlende Werte
- Analyseverfahren für komplexe Datenstrukturen: Mehrebenen-Ansätze, aber auch explorative Machine Learning-Techniken

Zielgruppe
Studierende und Mitarbeitende der Abteilung Psychologie...
...mit einer konkreten Fragestellungen, die mit Survey-Daten beantwortet werden können (mit und ohne konkrete Vorerfahrung)
...ohne konkrete Fragestellung, die sich im Rahmen des Seminars spaßeshalber an einer Fragestellung aus einem eigenen Interessensfeld entlanghangeln möchten

Ablauf
Vorbesprechung:
Im Laufe des SoSe 2024 findet eine Vorbesprechung des Seminars statt, in der wir einen Austausch über das Format und die damit verbundenen Erwartungen durchführen. Wir wollen die verschiedenen vorhandenen Fragestellungen bzw. Interessensfelder abstecken und über passende Survey-Studien diskutieren. Abschließend soll möglicher Input-Bedarf durch die Lehrenden identifiziert werden (d.h. welche Themen in den Blockseminaren vertiefend aufgegriffen werden sollen)

1. Blockseminar (29./30.08.2024):
Im ersten Seminarblock beschäftigen wir uns primär mit der Ausarbeitung und Operationalisierung der Fragestellungen. Wir wollen die passende Datenbasis für die Beantwortung der Fragestellung schaffen. Themen können sein:
- Ausarbeitung der Fragestellungen, Identifikation passender Daten;
- Datenaufbereitung;
- konzeptuelle Überlegungen (z.B. welche Analyseeinheiten sind möglich und von Interesse);
- Survey-Design (Sampling & Gewichtung)

2. Blockseminar (05./06.09.2024):
Im zweiten Seminarblock beschäftigen wir uns primär mit der konkreten Analyse der Daten zur Beantwortung der Forschungsfragen. Die Analyse wird im Idealfall schon als Hausaufgabe zum Termin vorbereitet, sodass über auftretende Schwierigkeiten gesprochen und diskutiert werden kann. Themen können sein:
- konkrete Analysen (ggf. als Hausaufgabe);
- Umgang mit Missing Data;
- Arten von Multilevel-Analysen;
- Chancen von Machine Learning Techniken

Lehrende
Prof. Dr. Jonas Rees, Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung
Christoph Kiefer, Arbeitseinheit 06 – Psychologische Methodenlehre und Evaluation

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Do 9-16 X-E0-218 29.08.2024
one-time Fr 9-16 X-E0-218 30.08.2024
one-time Do 9-16 X-E0-218 05.09.2024
one-time Fr 9-16 X-E0-218 06.09.2024

Subject assignments

Module Course Requirements  
27-Psy-IndErg Weitere Felder der Psychologie Veranstaltung A Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

No more requirements

E-Learning Space

A corresponding course offer for this course already exists in the e-learning system. Teaching staff can store materials relating to teaching courses there:

Registered number: 14 (1)
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
SS2024_270012@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_442393758@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
13 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, April 15, 2024 
Last update times:
Monday, April 15, 2024 
Last update rooms:
Monday, April 15, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
BS / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=442393758
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
442393758