230522 Ovid, Fasten (S) (SoSe 2019)

Contents, comment

Ovids römischer Festkalender in elegischen Distichen, die Fasti, stellen ein in seiner Art einzigartiges Werk dar. Für jeden Festtag im Jahr werden die religiösen Festen und Bräuche auf dem Hintergrund ihres Ursprung benannt und ausgeführt. Dergestalt sind die ovidischen Fasti u.a. eine großartige Quelle für die römische Religion und das römische Brauchtum. Das Werk liegt fragmentarisch vor: Von den geplanten 12 Büchern hat Ovid nur 6 vollendet, die Monate Januar bis Juni umfassend. Die erste Fassung der Fasti war Augustus gewidmet und entstand etwa in der Zeit von 5 v.Chr. bis zur Verbannung Ovids im Jahr 8 n.Chr. Nach dem Tod des Augustus im Jahr 14 n.Chr. unternahm Ovid eine Umarbeitung, die er in seiner (vergeblichen) Hoffnung auf Begnadigung Caesar Germanicus widmete. Diese Revision der vorliegenden 6 Bücher betraf aber nur das erste Buch; die übrigen 5 Bücher liegen in der ursprünglichen Version vor.
Im Rahmen des Seminars werden wir uns mit den Inhalten dieser sechs Bücher, mithin mit den dort ausgeführten Aspekten der römischen Religion und des römischen Brauchtums beschäftigen und zugleich der Intention des Autors sowie dem historischen und biographischen Hintergrund nachspüren.

Bibliography

Textgrundlage: E.H. Alton / D.E.W. Wormell / E. Courtney (Hgg.), P. Ovidi Nasonis Fastorum libri sex, Leipzig 1986 (Bibliotheca Teubneriana).
Studierende der Literaturwissenschaft können eine zweisprachige Ausgabe (Reclam) benutzen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LAT-LatPM5 Die römische Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext (mit Graecum) Leben, Kultur und Gesellschaft in Rom und im römischen Reich aus Themen-Pool: Rom als Kulturzentrum, römische Mythologie und Religion, römische Philosophie, römische Kunst und Architektur, römische Populärkultur etc. Student information
- Graded examination Student information
23-LAT-LatPM5-oG Die römische Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext (ohne Graecum) Leben, Kultur und Gesellschaft in Rom und im römischen Reich aus Themen-Pool: Rom als Kulturzentrum, römische Mythologie und Religion, römische Philosophie, römische Kunst und Architektur, römische Populärkultur etc. Student information
- Graded examination Student information
23-LIT-M-LitAM6 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Latinistik Lehrveranstaltung 1 Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung 3 Graded examination
Student information
23-LIT-M-LitGM2 Grundlagenmodul 2: Vergleichende Literaturwissenschaft/Literaturgeschichte Europäische Literaturgeschichte I Student information
Europäische Literaturgeschichte II Student information
23-LIT-M-LitINT Intensivierung Aufbaumodul Lehrveranstaltung 1 Study requirement
Student information
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

Die möglichen Studien- bzw. Prüfungsleistungen werden in der ersten Seminarsitzung besprochen.

No eLearning offering available
Address:
SS2019_230522@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_153304327@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Sunday, November 18, 2018 
Last update times:
Friday, February 8, 2019 
Last update rooms:
Friday, February 8, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=153304327
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
153304327