Paradigmenwechsel oder solche, die es werden wollen, beginnen oft etwas diffus; das gilt auch für die in der Philosophie seit Aristoteles geläufige, in der Geschichtswissenschaft aber bislang oft an den Rand geschobene Frage nach Zufall und Kontingenz. Bestritten wird mittlerweile immerhin die Annahme, mit der Konstruktion einer großen Meistererzählung über die Vergangen-heit aus der Sicht der Gegenwart lasse sich Zufällige, Kontingente, auch Widerständige marginalisieren oder besser: einschmelzen - in dieser Annahme waren sich übrigens Historischer Materialismus und Historismus überraschend nahe. Ein ausgearbeitetes Gegenmodell gibt es noch nicht. Ganz am Ende der Diskussion könnte im Idealfall eine Historik stehen, die Kategorien wie Ereignis, Gegenwart, Zufall und Kontingenz als genuin geschichtliche Kategorien zu denken und anzuwenden versucht, eine Historik, die neben der unverzicht-baren Rekonstruktion sauberer kausaler Zusammenhänge und struktureller Gefüge auch in der Lage ist, Unregelmäßigkeiten und unbestimmte Modalitäten des Wirklichen gleichsam auszuhalten, sie nicht als einen Angriff auf die retrospektive Vernunft abzuwehren, sondern in ihnen die Möglichkeitsüberschüsse und Variationsspielräume vergangener Gegenwarten zu erkennen. Das Seminar wird sich sowohl mit eher theoretischen Beiträgen wie mit konkreten (antiken) Fallstudien befassen.
R. Koselleck, Der Zufall als Motivationsrest in der Geschichtsschreibung, in: ders., Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeiten, Frankfurt/M. 1989, 158-175; A. Hoffmann, Zufall und Kontingenz in der Geschichtstheorie. Frankfurt/M. 2005; A. Demandt, Ungeschehene Geschichte. Ein Traktat über die Frage "Was wäre geschehen, wenn . . .?" 3. Aufl. Göttingen 2003.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 14-16 | S2-121 | 07.04.-14.07.2006 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II | A1; C1 | Wahlpflicht | scheinfähig GS und HS | ||||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.1; Modul 2.2; Modul 2.4; Modul 2.8 | Wahlpflicht | 2. 3. 4. | 4 | scheinfähig |
Geschichtswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 4.2 | Wahlpflicht | 7. 8. | 4.5 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister | Wahlpflicht | scheinfähig GS und HS | |||||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 2.1; Modul 2.4 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | ||
Politische Kommunikation / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | 3.3 |