Dias Seminar führt in ausgewählte Fragen zur Geschichte der Wirtschaft, der Wirtschaftspolitik und der Unternehmen im Nationalsozialismus ein. Besondere Vorkenntnisse der Wirtschaftsgeschichte werden nicht vorausgesetzt. Es wird erwartet, daß die Teilnehmer/-innen den Stoff der Seminarsitzungen durch eigene Lektüre vorarbeiten oder nacharbeiten.
Arbeitsformen:
- Referate mit Diskussion im Seminar
- Lektüre und Interpretation von Quellen (auch quantitativer Quellen wie Statistiken)
Lernziele:
- Einführung in Fragestellungen und Methoden der Wirtschaftsgeschichte
- Einführung in die Inhalte, die Methoden und den Stellenwert der Wirtschaftspolitik im NS
- Einführung in die Wirtschaftsordnung in der NS-Zeit
- Einführung in die Interessen und Handlungsspielräume von Unternehmen in der NS-Zeit
Zur Einführung empfohlen:
1. Adam Tooze, Ökonomie der Zerstörung. Die Geschichte der Wirtschaft im Nationalsozialismus,
München 2008
2. Mark Spoerer/Jochen Streb, Neue deutsche Wirtschaftsgseschichre des 20. Jahrhunderts,
München 2013
Eine ausführlcihe Literaturliste wird spätestens in der Woche vor dem Beginn der Vorlesungszeit versandt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.1 |
Seminar Moderne | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 3.2.1; 3.4.7; 3.6.7 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.4.7 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig | ||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.2.1 | 8 | ||||
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.6.7 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig | ||
Studieren ab 50 |
Für 4 LP: Referat mit Thesenpapier oder Powerpoint-Präsentation
Für 8 LP: Referat mit Thesenpapier/Powerpoint-Präsentation + Hausarbeit (15-20 Seiten)