000030 Grundfragen der systematischen Theologie (V) (SoSe 2003)

Short comment

Contents, comment

Die Vorlesung wird zentrale systematisch-theologische, fundamental-theologische und religionsphilosophische Fragen behandeln.
Im einzelnen wird es um folgende Themen gehen: das Wesen und die Eigenschaften Gottes; die Frage nach der Existenz Gottes und die Geltungsansprüche der klassischen Gottesbeweise; die Denkbarkeit einer "Schöpfung aus dem Nichts" und das Verhältnis des Schöpfungsglaubens zur modernen Naturwissenschaft; das Wesen der menschlichen Freiheit und die Frage ihrer Vereinbarkeit mit dem Gottesgedanken; das Problem der Theodizee, die Versuche, es zu unterlaufen, und die Möglichkeiten, es zu lösen; der Begriff der menschlichen Sünde und die Bedeutung der klassischen Rede von "Erbsünde"; der Glaube an die Rechtfertigung des Sünders, die protestantische Überzeugung von der Alleinwirksamkeit der göttlichen Gnade und ihr Verhältnis zur sogenannten Freiheit des menschlichen Willens.
Falls die Zeit es erlaubt, werden zudem einige Fragen nach der Erkenntnisart und dem Erkenntnisstatus der Theologie behandelt werden, z.B. die Wissenschaftlichkeit der Theologie, das Verhältnis von Vernunft und Offenbarung und das Problem der sogenannten natürlichen Theologie.
Die Vorlesung hat zwei Ziele.
Erstens sollen die klassischen systematisch-theologischen Antwortversuche zu den genannten Themen und ein eigener Antwortversuch vorgeführt werden.
Zweitens sollen die Hörer in die Lage gebracht werden, sich ein begründetes eigenes Urteil zu bilden.

Requirements for participation, required level

Voraussetzung: Bereitschaft mitzudenken
Zielgruppe: Die Vorlesung ist gleichermaßen geeignet als erster Einstieg in die Systematische Theologie und als unmittelbare Vorbereitung auf das Examen.

Bibliography

Literatur zur Vorbereitung:
W. JOEST:
Fundamentaltheologie. Theologische Grundlagen- und Methodenproble-me, Stuttgart u.a. 2. Auflage 1981.
Spezifische Literatur zu den genannten Themen wird im Verlauf der Vorlesung genannt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 11.15-13.00 KiHo, H 1 29.04.-22.07.2003

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST Ia   2  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II D1    

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 2
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2003_000030@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1060645@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
No students to be reached via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, January 21, 2003 
Last update rooms:
Tuesday, January 21, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Kirchliche Hochschule
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1060645
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1060645