200829 Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Biologie (HRSGe / GymGe) - Sachunterricht BiWi G / G und ISP (Pstu) (SoSe 2019)

Kurzkommentar

Vorbesprechung 19.02.2019; 13 Uhr, H 7

Inhalt, Kommentar

Die Waldjugendspiele sind eine jährliche, bundesweite Veranstaltung zur Umweltbildung für Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen. In Bielefeld werden sie im Jahr 2019 zum 20. Mal angeboten. Die Kinder lernen dort mit Kopf, Herz und Hand das Ökosystem Wald kennen. Sie wandern dazu unter Anleitung einen Waldparcour ab, wobei sie sich an verschiedenen Stationen handlungsorientiert Wissen aneignen.

Die Waldjugendspiele finden in einer 3-wöchigen Praxisphase im September / Oktober 2019 (16.09. - 01.10.) im Waldgebiet des Tierparks Olderdissen und in der Senne statt. Es handelt sich dabei um ein Kooperationsprojekt der Universität Bielefeld mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und der Umweltbetriebe der Stadt Bielefeld. Insgesamt werden ca. 100 Klassen teilnehmen, welche von den Studierenden betreut werden.

In der im Semester stattfindenden Lehrveranstaltung werden die Studierenden auf die Praxisphase vorbereitet. Dabei lernen sie theoretische Grundlagen der Waldpädagogik und das notwendige fachliche und fachdidaktische Wissen, um die Klassen betreuen zu können. Außerdem werden die Waldparcours begangen und vor der Praxisphase erprobt.

Die BPst ist geöffnet für Lehramtsstudierende des Faches Biologie, Sachunterricht und ISP. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine verbindliche Zusage per Mail an die Veranstalterinnen bis zum 01.04.2019. Die Teilnahme an allen Seminarsitzungen sowie die Teilnahme an der Praxisphase sind obligatorisch.

Weitere Informationen befinden sich auf folgender Homepage: https://www.uni-bielefeld.de/biologie/biologiedidaktik/Waldjugendspiele/projekt

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Di 13-14   19.02.2019 Vorbesprechung in H7
wöchentlich Mo   01.04.-12.07.2019
einmalig Mi 12-14 V2-145 03.04.2019 Einführung
einmalig Mi 12-16 V2-145 05.06.2019 Waldpädagogik
einmalig Mi 12-16 V2-145 12.06.2019 Vorstellung Waldparcours
einmalig Mi 12-16 V2-145 19.06.2019 Einführung
einmalig Mi 12:30-16 Olderdissen 04.09.2019 Rundgang Olderdissen
einmalig Fr 12:30-16 Waldstück Senne 06.09.2019 Rundgang Senne
Block Block 8-13 Olderdissen / Senne 16.09.-01.10.2019 Waldjugendspiele
einmalig Mi 14-16 V2-145 02.10.2019 Reflexionssitzung

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi-BPSt Berufsfeldbezogene Praxisstudie Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BiWi-BPSt-ISP Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BiWi5 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Erziehen und Unterrichten E2: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BiWi5_ISP Berufsfeldbezogene Praxisstudie Erziehen und Unterrichten E2: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
SS2019_200829@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_157887547@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 10. Januar 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 19. Februar 2019 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 19. Februar 2019 
Art(en) / SWS
Praxisstudie (Pstu) / 2.5
Einrichtung
Fakultät für Biologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=157887547
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
157887547