Physikunterricht planen gehört zum täglichen Handwerk des Physiklehrers. Doch wie plane ich eine Physikstunde und wie eine ganze Unterrichtsreihe?
Ausgehend von den Vorgaben des Kernlehrplans SI soll am Beispiel der Thermodynamik die Planung und Durchführung von Unterrichtsstunden mit Demonstrations- und Schülerexperimenten in vielen praktischen Übungen (Aufgaben erstellen, Unterrichtsentwürfe, Unterrichtseinheiten etc.) erprobt werden, um eine bessere Übertragung der didaktisch Theorie in die Schulpraxis vorzubereiten. Mithilfe dieser Entwürfe soll die eigene Analyse von Unterrichtssituationen verbessert werden.
Für den Leistungsnachweis wird eine regelmäßige, aktive Teilnahme erwartet.
Meyer, Was ist guter Unterricht?, 8. Auflage Berlin 2011
Meyer, Leitfaden Unterrichtsvorbereitung, 5. Auflage Berlin 2010
Klippert, Unterrichtsvorbereitung leicht gemacht, 1. Auflage Weinheim 2012
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 14-16 | D01-112A | 17.10.2016-10.02.2017 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
28-VRPS_GymGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) | Fachdidaktisches Wahlpflichtfach | Study requirement
|
Student information |
28-VRPS_HRSGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) | Elemente der Naturwissenschaftsdidaktik | Study requirement
|
Student information |
Fachdidaktisches Wahlpflichtfach | Study requirement
|
Student information | |
Reflexion (RPS) | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Physik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Profil Gym; Profil NaWi | Wahl | 3 | ||
Physik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3 | |||||
Physik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3 | |||||
Physik (GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3 |
Zur Vergabe der LP nach der Rahmenprüfungsordnung:
aktive Teilnahme: Übernahme und Erledigung der gestellten Aufgaben
regelmäßige Teilnahme: Mindestens 80 % der Veranstaltungen sollten besucht werden, wenn keine gewichtigen, nachweisbaren Gründe (z.B. längere Erkrankung) eine Teilnahme verhindern. In diesen Fällen trifft die Seminarleitung eine Einzelfallentscheidung.