Erklärvideos, die eine fachdidaktische Unterstützung beim Erschließen von Inhalten darstellen, sind an Schule und Universität nicht nur in Zeiten von Homeschooling ein wichtiges Werkzeug. Dabei soll es einerseits darum gehen, welche Anforderungen in inhaltlicher und technischer Weise an Erklärvideos gestellt werden. Andererseits sollen die Erkenntnisse auch konkret umgesetzt werden durch das Erstellen eines Erklärvideos für die Schule.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Do | 10:00-16:00 | ONLINE | 25.03.2021 | |
einmalig | Fr | 10:00-18:00 | ONLINE | 09.04.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik | Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
24-DGS4-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Didaktisches Seminar zur Vertiefung | Studienleistung
|
Studieninformation |
24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik | Seminar zur Vertiefung | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.