610529 Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) -Sport- für HRSGe ISP/GymGe in Kooperation mit Bielefeld United – Sport mit benachteiligten und geflüchteten minderjährigen Kindern und Jugendlichen aus Bielefeld, Tagespraktikum + Begleitseminar (BPS) (SoSe 2024)

Short comment

Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren.
Die Veranstaltung wird von Sabine Bremke geleitet. Katrin Neumann ist hier aus organisatorischen Gründen aufgeführt.

Contents, comment

Wenn Sie Interesse an der Veranstaltung haben, tragen Sie diese frühzeitig in Ihren Stundenplan ein und beachten bitte im Weiteren die Mails. Die Platzvergabe findet über das zentrale eKVV-Vergabeverfahren statt. Die Zuteilung für die Praktikumsplätze findet nach einer Abfrage per Mail statt. Sobald Sie die Veranstaltung zugeteilt bekommen haben, schreiben Sie mir bitte Ihre ersten drei Favoriten. Nach Eingangsdatum der Mails werden dann die Praktikumsplätze verteilt. Beim verbindlichen Vortreffen am 21.03.2024 können die Plätze noch individuell getauscht werden. Weitere Termine werden hier veröffentlicht.

Ein verbindliches Vortreffen findet am 21.03.2024 von 14-16 Uhr statt.

Organisatorischer Hinweis:

Geöffnet ist die Veranstaltung für Studierende im Fach Sport:
HRSGe und HRSGe ISP -> Schwerpunktfach
Gym/Ge -> Schwerpunktfach
Grundschule -> nachrangig gegenüber HRSGe und GymGe (nachrangig ebenso ISP)

In dieser Veranstaltung sollen zuvor erworbene Kenntnisse über die Planung und Durchführung von Unterricht in der außerschulischen Praxis umgesetzt werden. Dabei beinhaltet der Kern des Vorhabens Ballspiele, Spiele, Fußballtraining und Schwimmen mit benachteiligten und geflüchteten Kindern und Jugendlichen.
Dieses Seminar findet mit den Kooperationspartner Bielefeld United der Uni Bielefeld statt.

Fünf verpflichtende Theorieseminare in der Universität bzw. an einem anderen Lernort finden u.a. für die Zuordnung sowie begleitend statt und liefern den theoretischen Rahmen für die kritische Auseinandersetzung sowie für die Reflexionen.
An den ersten Seminarterminen soll es um die theoretischen Grundlagen der Arbeit mit geflüchteten und benachteiligten Kindern und Jugendlichen gehen. Dabei werden Möglichkeiten der Ausbildung von sportlichen, sprachlichen Fähigkeiten und die Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmer erarbeitet.

Diese theoretisch erworbenen Kenntnisse sollen dann im weiteren Verlauf in der Praxis des Vereins erprobt werden. Eine wöchentliche Trainingseinheit soll regelmäßig im Semester nach einer kurzen Hospitationsphase in einer Lerngruppe zunehmend selbstständig geleitet werden. Auf diese Weise sammeln die Studierenden erste Unterrichtserfahrungen mit benachteiligten und geflüchteten Kindern und Jugendlichen und werten dieses gemeinsam mit den Teilnehmerinnen Ihrer Gruppe systematisch aus.

Während des Praktikums wird ein Unterrichtsbesuch durchgeführt. Grundsätze der Planung, Durchführung und Auswertung von Sportunterricht werden vor dem Hintergrund der theoretischen Kenntnisse aus dem Seminar "Planen und Auswerten von Sportunterricht" praktisch erprobt.
Die Studierenden verfassen einen ausführlichen Stundenentwurf und einen Praktikumsbericht. Form, Inhalt und Abgabetermin des Berichts werden im Seminar besprochen.

Zu der Veranstaltung gehört eine verbindliche Vorbesprechung vor dem Vorlesungsstart, die auch über den Mail Verteiler bekannt gegeben wird. Spätere manuelle Änderungen der Teilnehmerlisten sind möglich.

Termine der Trainingseinheiten:
(Die Anzahl in den Klammern bedeutet die Anzahl der Praktikanten pro Projekt)

montags 19:00 – 20:30 JVA Verl (2)
montags 13:30-14:30 Steilpass Hellingskampschule (1)
montags 14:45-15:45 Steilpass Hellingskampschule (1)
montags 14:00 – 15:00 Steilpass Grundschule Windflöte (1)
montags 15:00 - 16:00 Steilpass Grundschule Windflöte (1)

dienstags 14:00 – 15:00 Steilpass an der Grundschule am Homersen (1)
dienstags 15-16:30 Sportartenkarussell Astrid-Lindgren-Schule (1)

mittwochs 09:15 – 11:45 Bewegte Pause Astrid-Lindgren-Schule (2)
mittwochs 12:35-13:20 Steilpass Brocker Schule (1)
mittwochs 13:15 – 14:45 Steilpass Astrid-Lindgren-Schule (1)
mittwochs 14:15 – 15:15 Steilpass Brüder-Grimm-Schule (1)
mittwochs 18:30 – 20:00 JVA Senne (geschlossene)

donnerstags 08:30 – 11:15 Bewegte Pause Hans-Christian-Andersen-Schule (2) -
donnerstags 12:45 – 14:15 Mädchen-Doppelpass-AG Hans-Ehrenberg-Schule (Nur weibliche Studierende!) (1)
donnerstags 14:15 – 15:15 Sportartenkarussell Hellingskampschule (1)
donnerstags 14:45 – 15:45 Doppelpass-AG in der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Gesamtschule (2)

freitags 8:30-11:00 Bewegte Pause Buschkampschule (2)
freitags 14:15 – 15:15 Anpfiff-AG Kita Am Stadion (in der Turnhalle der Brüder-Grimm-Schule) (1)

Bitte beachten:
Zusätzlich werden am 24.4., 8.5.und 15.5. jeweils von 18-19 Uhr drei Mittwochabend-Termine in der JVA Bielefeld Senne Kleine Spiele mit den Insassen geplant und durchgeführt.

Der vorgeschriebene Gesamtworkload von 120 Stunden passt sich an die unterschiedlichen Bewegungsangebote und Zeiten an.

Requirements for participation, required level

Erfolgreicher Abschluss der Grundlagenvorlesung Sportpädagogik und der Vorlesung Didaktik und Methodik des Schulsports;
Seminar Planen und Auswerten von Sportunterricht

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Do 16-18 X-E0-203 13.06.2024
one-time Do 16-18 C01-252 11.07.2024

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi-BPSt Berufsfeldbezogene Praxisstudie Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Sie übernehmen eine Trainingseinheit in einem Projekt der Bielefelder Kooperationspartner "Bielefeld United". Sie planen eigenverantwortlich in Absprache mit dem jeweiligen Teamer Einheiten und führen diese durch. Sie stellen sich einer konstruktiven Kritik Ihrer Stundenentwürfe durch die Dozentin und die weiteren Seminarteilnehmer*innen. Sie reflektieren Ihre eigene Planungspraxis mit der/dem Teamer*in und der Dozentin. Neben unterschiedlichen Beobachtungsaufträgen fertigen Sie einen Unterrichtsentwurf an. Zusätzlich begleiten Sie einen Feriencamp an mindestens einem Tag.

E-Learning Space

A corresponding course offer for this course already exists in the e-learning system. Teaching staff can store materials relating to teaching courses there:

Registered number: 16
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 18
Address:
SS2024_610529@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_450125422@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
16 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 4
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, March 8, 2024 
Last update times:
Monday, April 8, 2024 
Last update rooms:
Monday, April 8, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
BPS / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Sport Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=450125422
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
450125422