260057 Context-sensitivity in language [*H*] (S) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Many words seem to express different meanings in different contexts. The most obvious examples are indexicals like ‘I’ and ‘here’, which refer to different people and places depending on the context in which they are used. Philosophers have suggested that many more terms might be sensitive to context, however. These include other ordinary terms like 'Tall', 'Flat', and 'Red', but also philosophically significant terms like ‘Knowledge’.

In this module, we’ll consider how we should model context-sensitivity in language, the extent of context-sensitivity in language and thought, and what the consequences are for philosophical theory.

Diese Veranstaltung kann als Handwerksseminar im Rahmen des Philosophischen Einstiegs gewählt werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Abschluss des ersten Studienjahres (beide Grundkurse, Philosophischer Einstieg und Philosophisches Schreiben), sofern Sie den Kurs nicht als Handwerksseminar besuchen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 16-18 M4-108 07.04.-18.07.2025
nicht am: 21.04.25 / 09.06.25
einmalig Di 16-18 B0-233 22.04.2025
einmalig Di 16-18 B2-266 10.06.2025

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
26-GL_PDG Grundlagen Philosophie des Geistes Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_TP3_MP Hauptmodul TP3: Metaphysik Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_TP4_SP Hauptmodul TP4: Sprachphilosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_TP5_ET Hauptmodul TP5: Erkenntnistheorie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_TP6_PG Hauptmodul TP6: Philosophie des Geistes Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_TP_Satellit Satellitenmodul Theoretische Philosophie Seminar aus der Theoretischen Philosophie Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-VT_PDG Vertiefung Philosophie des Geistes Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2025_260057@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_512133746@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 9. Dezember 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 3. April 2025 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 3. April 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=512133746
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
512133746