291212 Einführung in die Strafrechtsphilosophie (BS) (SoSe 2020)

Short comment

Es sind noch einige Themen frei - bitte wenden Sie sich an sekretariat.harzer@uni-bielefeld.de oder Tel. 0521/106-6966.

Contents, comment

Bitte neue Infos (9. Mai 2020) auf der Homepage des Lehrstuhls beachten: http://www.jura.uni-bielefeld.de/lehrstuehle/harzer/

ES SIND NOCH EINIGE THEMEN ZU VERGEBEN ! (Stand: 9 Mai 2020) - bitte melden Sie sich unter sekretariat.harzer@uni-bielefeld.de od. telefonisch unter 0521/106-6966. Sie können den Grundlagenschein, einen Seminarschein oder eine Schlüsselqualifikation erwerben.

Strafrechtliches Proseminar: Einführung in die Strafrechtsphilosophie
Das Seminar richtet sich insbesondere an Studienanfänger*innen. Es findet vom 01. - 03. August 2020 als Zoom-Konferenz statt. Für die Teilnehmer*innen findet im Rahmen des Seminars außerdem eine Exkursion in die Justizvollzugsanstalt (JVA) in Bielefeld-Brackwede statt; ob wie diese geplante Exkursion angesichts der aktuellen Lage durchführen können, müssen wir zur Zeit noch offen lassen.

Die Vorbesprechung findet als Zoom-Konferenz statt, und zwar am 19. Mai 2020 um 16.00 - die Einladungen gehen den Teilnehmer*innen per Email zu.

Worum gehr es in unserem Seminar? Das Strafrecht ist auch heute noch ganz wesentlich geprägt von philosophischen Überlegungen. Was ist eigentlich „Strafe“? Was bedeutet das „Recht des Strafens“? Wie kann „Strafe“ in einem Rechtsstaat gerechtfertigt sein? Muss man eigentlich „bestrafen“? - Diese Fragen können nicht angemessen beantwortet werden, wenn man lediglich Straftatbestände (etwa §§ 211 ff. StGB) oder Vorschriften des Allgemeinen Teils des StGB (etwa § 13 StGB oder § 32 StGB) liest, auslegt und studiert. Das bloß „dogmatische“ Strafrecht gelangt schnell an Begründungsgrenzen und verschwimmt in allenfalls plausiblen Erklärungsmustern einer historisch gefestigten Kriminalpolitik. Deshalb möchte das Seminar jene kriminalpolitischen Legitimationsbemühungen des Strafens aufdecken, die nicht wirklich überzeugen können. Demgegenüber entwickelt das Seminar anhand philosophischer Lehren kritische Betrachtungen des Strafrechts und des Rechts der „Sanktionen“. Verschiedene Annäherungen (histo-risch, personenbezogen, interdisziplinär, alternativ) sollen den Zugang zu einem kritischen Strafrecht erleichtern.
Wer Strafrecht studiert, muss eine Justizvollzugsanstalt (JVA) von innen zumindest gesehen haben (sehr anschaulich Heribert Prantl: Die Welt als Zelle und Vorstellung, in: SZ-Magazin vom 29. April 2009). Deshalb werden die Teilnehmer*innen des Seminars - so es uns erlaubt sein wird - eine JVA „besuchen“; wir werden diesen Besuch teilweise auch gemeinsam vorbereiten.

Erste Literaturhinweise

  • Naucke / Harzer: Rechtsphilosophische Grundbegriffe, 5. Aufl., 2007.
  • Winfried Hassemer: Warum Strafe sein muss. Ein Plädoyer, 2009.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung StrafR Wahlpflicht 1. 2.  

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
You have to prove your participation by entering a passcode.
Details zeigen / Enter passcode
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
SS2020_291212@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_207391417@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, July 20, 2020 
Last update times:
Monday, July 20, 2020 
Last update rooms:
Monday, July 20, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=207391417
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
207391417