In diesem Seminar sollen – aufbauend auf der Didaktikwerkstatt Coaching 1 – Coaching-Prozesse vertiefend betrachtet werden. Wie läuft ein Coaching ab? Welche besondere Rolle kommt dem Coach zu? Welche Methoden und Techniken werden im Coaching angewendet? Diesen Fragen wenden sich die Studierenden im Seminar zu. Es wird vorausgesetzt, dass alle Teilnehmer/innen einen aktiven Part in der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung übernehmen.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
Das Seminar ist nur für Studierende geöffnet, die an der Didaktikwerkstatt Coaching 1 teilgenommen haben.
Klein, Susanne (2007): 50 Praxistools für Trainer, Berater und Coachs. Offenbach
Rauen, Christopher (Hrsg.) (2004): „Coaching-Tools. Erfolgreiche Coachs präsentieren 60 Interventionstechniken aus der Coaching-Praxis“. Bonn
Vogelauer, Werner (2005): „Methoden-ABC im Coaching“. München.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B3 Adressat_innen und Institutionen der Weiterbildung und der Medienpädagogik | E2: Institutionen/Organisationale Handlungsfelder und Zielgruppen der Weiterbildung | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-MEW8 Organisationsentwicklung und professionelles Handeln in der Weiterbildung | E2: Didaktisches Handeln und Kompetenzentwicklung in der Weiterbildung | Study requirement
|
Student information |
25-MEW8_wp Organisationsentwicklung und professionelles Handeln in der Weiterbildung | E2: Didaktisches Handeln und Kompetenzentwicklung in der Weiterbildung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.2.3; H.2.4; H.3.2 | scheinfähig |