300122 BA-Abschlusskolloquium SoWi/Soz (Ko) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Das Kolloquium richtet sich an Studierende, die aktuell oder demnächst ihre BA-Arbeit schreiben. Die Veranstaltung dient dazu, Ideen zum Thema, Gestaltung, Methoden und Gliederung der Arbeit vorzustellen und zu diskutieren.

Neben einem allgemeinen Teil (u.a. Wie schreibt man eine wissenschaftliche Arbeit? Was sind die Qualitätskriterien einer BA-Arbeit?) konzentriert sich die Veranstaltung auf unmittelbar praktische Fragen der Konzeption und Gestaltung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten. Insbesondere sollen – je nach Bedarf und entlang des Arbeitsprozesses – die folgenden Themen behandelt und diskutiert werden:
• Themenfindung und -eingrenzung
• Fragestellung
• Theoretisch-konzeptionellen Zugang
• Empirischen Zugang
• Textaufbau und -organisation
• Darstellung der Ergebnisse

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des Abschlussmoduls.

Literaturangaben

Becker, Howard S. (2000): Die Kunst des professionellen Schreibens. Ein Leitfaden für die Geistes- und Sozialwissenschaften. 2. Aufl. Frankfurt/Main: Campus-Verl.

Kruse, Otto (2005): Keine Angst vor dem leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durchs Studium. 11. Aufl. Frankfurt/Main [u.a.]: Campus-Verl.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M7 Bachelorarbeit Kolloquium - Studieninformation
30-M8 Abschlussmodul: BA Soziologie; BA Politikwissenschaft Abschlusskolloquium - Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) - - Wahl - -  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach - - - 1  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach - - - 1  

Ein Kolloquium basiert auf der aktiven Mitarbeit aller Studierenden. Neben der Teilnahme an Gruppenarbeiten und der Präsentation der eigenen Arbeit ist der aktive Austausch unter den Studierenden wichtig! Dadurch soll das gegenseitige Lernen in einer Gruppe von Studierenden, die alle an einer BA-Thesis arbeiten, gefördert werden.
Eine regelmäßige, aktive Teilnahme an allen Blockterminen wird vorausgesetzt!

Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist für alle verpflichtend, da nur so eine sinnvolle Planung der einzelnen Blöcke stattfinden kann.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2013_300122@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29227338@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 21. März 2013 
Art(en) / SWS
colloquium (Ko) /
Einrichtung
Faculty of Sociology
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29227338
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29227338