Das Gebiet der automatischen Sprachgenerierung (englisch: Natural Language Generation) beschäftigt sich allgemein mit Systemen, die Texte und sprachliche Äußerungen aus nicht sprachlichen Daten generieren oder produzieren. Das reicht von einfachen Systemen, die Wetterberichte aus Wetterdaten erstellen bis hin zu Generierungskomponenten von Dialogsystemen. Sprachgenerierung ist ein wichtiger Bereich der Computerlinguistik, der durch neuere Ansätze wie Large Language Models vermehrt Aufmerksamkeit erfährt und erforscht wird.
Der Kurs gibt einen vertieften Einblick in das Gebiet der automatischen Sprachgenerierung: wir besprechen den grundlegenden Aufbau von klassischen regelbasierten Systemen so wie neueren Sprachmodellen, und widmen uns auch deren Evaluation, Anwendungen, und Verknüpfungen zu linguistischen Fragestellungen aus dem Bereich der Sprachproduktion.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | U5-133 | 09.10.2023-02.02.2024
not on: 12/26/23 / 1/2/24 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIN-Inf Computerlinguistische Grundlagen für Informatik-Studierende | Veranstaltung aus dem Bereich computerlinguistische Grundlagen | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIN-MaCL-MethAngewCL Methoden der angewandten Computerlinguistik | Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
39-M-Inf-INT-adv Advanced Interaction Technology | Advanced Interaction Technology: Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Advanced Interaction Technology: Seminar 2 | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.