230422 Methodenvertiefung: Testtheorie und Fragebogenkonstruktion (S) (WiSe 2020/2021)

Contents, comment

Die Veranstaltung vertieft das methodische Wissen zur Testdiagnostik aus dem entsprechenden Bachelor-Seminar und baut auf diesem auf. Hierzu werden die statistischen Grundlagen der klassischen und der probabilistischen Testtheorie kontrastiert. Es werden zudem im Rahmen von praktischen Übungen die Schritte zur Erstellung und Überprüfung von Items und Skalen nachvollzogen und die Testgütekriterien für ausgewählte Verfahren werden nachgeprüft.
In einem zweiten Teil der Veranstaltung wird die Konzeption eines Fragebogens besprochen. Anhand von Beispielen werden die verschiedenen Formen von Fragebögen, Itemformate und deren jeweiliger Einsatzbereich erarbeitet.
Die Seminarteilnehmer erstellen im Rahmen des Seminars eine kleine neue Skala und überprüfen die entsprechenden statistischen Kennwerte, die im Seminar erarbeitet wurden. Die statistischen Auswertungen erfolgen in einem abschließenden Blockseminartag im Februar - wenn möglich in Präsenz im Medienraum der Fakultät.

Bibliography

Moosbrugger & Kelava (2020, 3. Auflg.). Testtheorie und Fragebogenkonstriúktion. Springer
Bühner (2010, 3. Auflg.). Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion. Pearson
Schmidt-Atzert & Amelang (2012, 5. Auflg.). Psychologische Diagnostik. Springer

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 10-12 ONLINE   02.11.2020-12.02.2021

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Klinische Linguistik / Master (Enrollment until SoSe 2025) MKLI1; MKLI6 Wahlpflicht 2. 3 HS

Die Veranstaltung schließt mit einer unbenoteten oder benoteten Einzelleistung ab. Für die unbenotete Einzelleistung werden Aufgaben zur Teststatistik bearbeitet, für die benotete Einzelleistung wird zusätzlich eine Hausarbeit zur Beurteilung verschiedener Testverfahren oder Fragebögen in einem bestimmten Bereich der Erfassung sprachlicher Norm und Variation verfasst.

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2020_230422@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_223596989@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, May 25, 2020 
Last update times:
Thursday, August 13, 2020 
Last update rooms:
Thursday, August 13, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=223596989
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
223596989