Der Titel des Seminars "Kritik der diversitären Vernunft" ist inhaltlich eine Anspielung auf die drei folgenden bekannten Kritiken: "Kritik der praktischen Vernunft" (Immanuel Kant, 1788), "Kritik der zynischen Vernunft" (Peter Sloterdijk, 1983) und "Kritik der schwarzen Vernunft“ (Achille Mbembe, 2013). Aus den drei erwähnten Hauptwerken werden inhaltliche Aspekte in Bezug auf aktuelle erziehungswissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen inter- und transdisziplinär (Soziologie, Geschichte, Psychologie, Philosophie, Politik, Kunst, Theater, …) skizziert und kritisch erläutert.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan
Kritik der praktischen Vernunft (1788) / Kritik der zynischen Vernunft (1983) / Kritik der schwarzen Vernunft (2013) / Bude, Heinz (2019): Solidarität. Die Zukunft einer großen Idee. München: Carl-Hansa-Verlag / Pfaff-Czarnecka, J. (2012): Zugehörigkeit in der mobilen Welt, Wallstein Verlag GmbH / Gerhardt, Volker (2007): Partizipation – das Prinzip der Politik. München: C.H. Beck. / Foucault, Michel (1978): Was ist Kritik? / Kant, Immanuel (1784): Was ist Aufklärung?
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 12-14 | X-E0-002 | 11.10.2023-31.01.2024
not on: 11/1/23 / 11/22/23 / 12/27/23 / 1/3/24 |
|
one-time | Mi | 12-14 | H3 | 22.11.2023 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE2 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.