Ethnografie interessiert sich dafür, die sozialen Praktiken und Erfahrungswelten von Menschen in den ihnen eigenen Umgebungen und Feldern zu erforschen. Um ein tiefgreifendes Verständnis zu ermöglichen, legt sie Wert auf Feldforschung in Form von (teilnehmender) Beobachtung. Auch wenn im Feld unterschiedliche Datenformen gesammelt werden können, sind Protokolle die zentrale Form, Beobachtungen zu fixieren und verwertbar zu machen.
Das Seminar beschäftigt sich damit, welchen Herausforderungen Forschende beim Beobachten und Protokollieren gegenüberstehen, wie Protokolle praktisch geschrieben werden können und wie sich Forschende in ihren Protokollen wieder- und zurechtfinden. Dabei werden Fragen nach Versprachlichung, Fokussierung und Beschreibungen eine Rolle spielen. Ziel ist es, ein Verständnis für einen schreibenden Einstieg ins Feld sowie die Veränderung und Reflexion von Protokollen und deren Eigenleben im Forschungsverlauf zu entwickeln.
Das Seminar ist methodisch-praktisch angelegt. Das heißt, es werden Beobachtungen durchgeführt und Protokolle angefertigt. Eigene Felder- und Themeninteressen können verfolgt werden, doch wird es nicht darum gehen, bereits bestehende Protokolle (z. B. aus vorherigen Semestern oder Abschlussarbeiten) zu analysieren oder zu besprechen.
Das Seminar findet als Distance Learning Format statt. Es verknüpft synchrone (Webkonferenz) und asynchrone (Selbststudium) Elemente. Die synchronen Treffen finden zu den ausgewiesenen Kurszeiten statt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M3a Soziologische Methoden a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M3b Soziologische Methoden b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M3c Soziologische Methoden c | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.