Im Seminar "Gleiten, Fahren, Rollen" geht es primär um den sicheren und attraktiven Einsatz von Inline-Skates und Waveboards in der Schule. Neben diverser Fahrtechniken und Sicherheitsmaßnahmen werden didaktisch-methodische Aspekte der Vermittlung dieser Sportarten unter Berücksichtigung verschiedener Alters- und Könnensstufen und unterschiedlicher Unterrichtssituationen thematisiert. Sie müssen sich um die Beschaffung von Waveboards und Inliner samt vollständiger Schutzausrüstung selbstständig kümmern.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
61-G-DM-2 Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder II | Praxiskurs Didaktik und Methodik des Sportunterrichts: Wahlpflichtkurs | Study requirement
|
Student information |
61-GymGe-DM-3 Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder III | Praxiskurs Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder: Wahlpflichtkurs aus dem Bereich Natursportarten | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
61-HRSGe_GymGe-DM-2 Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder II | Praxiskurs Didaktik und Methodik des Sportunterrichts: Wahlpflichtkurs | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Das Seminar "Inliner und Waveboard" findet als Distance Learning Format statt.
Sie erstellen individuell ein Inliner/Waveboard-Lehrvideo. Für beide Sportgeräte demonstrieren Sie in diesem Lehrvideo sowohl ihre sportpraktischen Leistungen als auch Ihre Lehrkompetenz zur Anleitung von Gruppen. Zu den sportpraktischen Leistungen gehören spezielle Techniken und Fähigkeiten sowie sicherheitsrelevante Erkenntnisse. Diese üben Sie ein bzw. berücksichtigen Sie bei der Erstellung Ihres Lehrvideos. Darüber hinaus entwickeln und verschriftlichen Sie ein auf Inliner bezogenes Konzept für Fahranfänger*innen.