230224 Der organische Werkbegriff und die literarische Montage (S) (WiSe 2021/2022)

Contents, comment

Pablo Picasso und Georges Braque, die Begründer des Kubismus, stellten vor dem Ersten Weltkrieg die sogenannten 'papiers collés' her. Mit dem Einkleben von Zeitungspapier in ihre Bilder zerstörten sie das seit der Renaissance geltende Darstellungssystem, indem Realitätsfragmente in Kunstwerke eingebaut wurden.
In der 1970 posthum veröffentlichten 'Ästhetischen Theorie' konstatiert Theodor W. Adorno, dass sich alle Montage davon herleitet, „seit Picasso seine Bilder mit den ersten Zeitungsfetzen störte“. Für Adorno, der in dem aus seinem Nachlass herausgegebenen Werk eine komplexe Kunsttheorie zur Montage entwickelt, liegt in den montierten, „hineingeklebten Zeitungsausschnitten“ der heroischen Jahre des Kubismus ein Moment des Protests.

Im Seminar wird der organische Werkbegriff thematisiert und die literarische Montage wird anhand veschiedener theoretischer Positionen ausführlich behandelt. Dies wird mit Beispielen aus Literatur und Bildender Kunst angereichert. Nach dem Theorie-Block werden Auszüge aus exemplarischen literarischen Werken gelesen und tiefergehend analysiert.

Hinweise zum Veranstaltungsformat und der Umsetzung:
Das Online-Seminar wird sich aus synchronen und asynchronen Sitzungen zusammensetzen. Die synchronen Sitzungen werden per Zoom durchgeführt, die asynchronen Sitzungen bestehen aus Lektüresitzungen oder Aufgaben im LernraumPlus. Es wird voraussichtlich neun synchrone und sechs asynchrone Sitzungen geben.

Requirements for participation, required level

Keine inhaltlichen Vorkenntnisse notwendig. Gute Englischkenntnisse essentiell, Französischkenntnisse erwünscht. Texte werden aber u.a. auch in deutschen Übersetzungen zur Verfügung gestellt.

Bibliography

Die konkrete Lektüre wird im Seminar besprochen.

Auswahl theoretischer Texte:
ADORNO, Theodor W.: Ästhetische Theorie, Frankfurt a. M. 2014.
BLOCH, Ernst: Erbschaft dieser Zeit, Frankfurt a. M. 1992.
BÜRGER, Peter: Theorie der Avantgarde, Frankfurt a. M. 1974.
FAHRER, Sigrid: Cut-Up – Eine literarische Medienguerilla, Würzburg 2009.
KLOTZ, Volker: Zitat und Montage in neuerer Literatur und Kunst, in: Sprache im technischen Zeitalter, hrsg. von Walter Höller und Norbert Miller, Heft Nr. 60 (1976), S. 259-277.
MÖBIUS, Hanno: Montage und Collage – Literatur, bildende Künste, Film, Fotografie, Musik, Theater bis 1933, München 2000.
ŽMEGAČ, Viktor: Artikel ‚Montage/Collage‘, in: Moderne Literatur in Grundbegriffen, hrsg. von Dieter Borchmeyer und ders., Tübingen 1994, S. 286-291.

Literarische Texte:
....

Lektürevorschläge und -wünsche sind herzlich willkommen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 16:30-18:00 (s.t.) ONLINE   11.10.2021-04.02.2022

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIT-LitBM1 Basismodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte Angeleitetes Selbststudium Student information
Literatur im kulturellen Kontext Study requirement
Student information
Literaturgeschichte Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-LIT-LitBM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik Grundfragen der literarischen Ästhetik Study requirement
Student information
Literaturtheorie und Methodologie Study requirement
Student information
Systematische Fragen der Literaturwissenschaft Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Hohe Lesebereitschaft.

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2021_230224@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_288884644@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, May 17, 2021 
Last update times:
Monday, October 11, 2021 
Last update rooms:
Monday, October 11, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=288884644
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
288884644