Der Grundkurs "Bewegungsspiele/Mannschaftsspiele" beschäftigt sich mit grundlegenden Strukturen der Sport- und Bewegungsspiele und den didaktischen Prinzipien des Erwerbs allgemeiner Spielfähigkeit. Im Zentrum stehen didaktisch-methodische Überlegungen zur Spielerziehung im schulischen Sportunterricht (z.B. verschiedene spieldidaktische und -methodische Konzeptionen, Prozesse der "Regelung" von Bewegungsspielen, Vermittlung spielübergreifender Fähigkeiten und Fertigkeiten). Aus folgenden Spielkategorien werden Ihnen ausgewählte Beispiele vorgestellt: Lauf-, Fang- und Abschlagspiele, kleine Mannschaftspiele sowie vereinfachte Formen "klassischer" Mannschaftsspiele mit Bällen bzw. anderen Geräten, ferner Spiele mit Alltagsmaterialien, wieder entdeckte "Alte Spiele" und Spiele aus anderen Kulturkreisen.
Liebe Studierende,
die Veranstaltung beginnt am 04.04.2022. Die erste Sitzung wird über Zoom stattfinden. Der Link zur Veranstaltung wird kurz vorher per Mail versendet.
Viele Grüße
Viola Kühn
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 16-18 | Uni-Sporthalle | 04.04.-15.07.2022 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
61-G-HRSGe-GymGe-DM-1 Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder I | Praxiskurs Didaktik und Methodik des Sportunterrichts: Bewegungsspiele/Mannschaftsspiele | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.