An ausgewählten Beispielen problematisiert der Kurs die ambivalente Rolle der Symbiose von Wissenschaft und Wirtschaft in der Chemie. Dazu zählen die Ammoniaksynthese als Grundlage für die Kunstdünger- und Sprengstoffproduktion, der spin off zwischen Farben- und Giftgasherstellung im Ersten Weltkrieg, die Treibstoffsynthese als Mittel gegen Resourcenverknappung und als Grundlage der deutschen Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg sowie der Einsatz des ¿Entwesungsmittels¿ Zyklon B gegen Seuchen und als Waffe im Holokaust.
Lehrassistenz: Jens Schmücker
W. Abelshauser (Hg.), Die BASF - eine Unternehmensgeschichte, München 2003/2; Peter Hayes, Industry and Ideology. I.G. Farben in the nazi Era. Cambridge 2001/2.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 14-16 | S4-104 | 18.10.2006-07.02.2007 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I | A4; B3 | Wahlpflicht | |||||
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II | A4; B3 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Geschichtswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | 4.3.1 | Wahlpflicht | 4.5 | scheinfähig | ||
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister | Wahlpflicht | GS und HS | |||||
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister | Wahlpflicht | GS und HS | |||||
History, Philosophy and Sociology of Science / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Hauptmodul 1; Hauptmodul 3 | Wahlpflicht | 1. 2. 3. | scheinfähig HS |