Die Veranstaltung ¿Sportmarketing¿ baut auf den in den BWL-Studien erworbenen Marketing-Grundkenntnissen auf und stellt den Bezug zum Feld des Sportes her. Ziel ist Analyse von Marketingkonzepten und die Anwendung der Marketing-Management-Methode.
Freyer,W. (2004). Sport-Marketing. Handbuch für marktorientiertes Management im Sport (3. vollst. überarb. Aufl.). Dresden.
Meffert, H. (2005). Marketing. Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte, Instrumente, Praxisbeispiele. Mit neuer Fallstudie VW Golf (9., überarb. und erw. Aufl.) Wiesbaden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2008) | FW 5; OM | Pflicht | 3 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | IuB; P7 | Pflicht | 3 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | OM; SPW-2 | Pflicht | 4 |