221115 Vergangenheitspolitik. Der Nationalsozialismus in der politischen Kultur der BRD (Ü) (WiSe 2004/2005)

Short comment

Contents, comment

Die Bundesrepublik Deutschland war eine Nachkriegsgesellschaft. Die Erfahrungen des Zweiten Weltkrieges gaben in der Öffentlichkeit, im Entscheidungshandeln der Politik, wie in der Alltagskultur den Deutungsrahmen für die sich formierende politische Kultur der neuen Gesellschaft vor. Anhand ausgewählter öffentlicher Debatten werden in dieser Übung Stationen der Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und Weltkrieg von den Nürnberger Prozessen, über den sogenannten Historikerstreit bis hin zur Wehrmachtsausstellung verfolgt. Über welche Themen stritt man, was wurde in der jungen Bundesrepublik allmählich sagbar, was blieb unsagbar? Was offenbarten die öffentlichen Auseinandersetzungen mit Krieg und NS in Politik, Justiz und Wissenschaft über Kontinuität und Wandel der politischen Kultur? Und vor allem: Welche Selbstentwürfe der deutschen Gesellschaft formierten sich in diesen Debatten?

Bibliography

Jeffrey Herf, Zweierlei Erinnerung : die NS-Vergangenheit im geteilten Deutschland. - Berlin : Propyläen , 1998
Norbert Frei, Vergangenheitspolitik : die Anfänge der Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit. - München : Beck , 1996.
Robert G. Moeller, War stories : the search for a usable past in the Federal Republic of Germany. - Berkeley, Calif. [u.a.] : Univ. of California Press , 2001
Peter Reichel: Vergangenheitsbewältigung in Deutschland : die Auseinandersetzung mit der NS-Diktatur von 1945 bis heute. München : Beck, 2001

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 14-16 Unpublished 21.10.2004-03.02.2005

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A4 Wahlpflicht GS und HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A4 Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.2 Wahlpflicht 4 benotet GS und HS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht GS und HS
Politische Kommunikation / Master (Enrollment until SoSe 2013) 3.3    
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A2 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A2 Wahlpflicht GS und HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2004_221115@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1099106@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, May 10, 2004 
Last update rooms:
Friday, July 2, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1099106
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1099106