Stand in den Jahrzehnten nach 1960 der „Abschied von den Eltern“ für eine dominante Erfahrung einer Schriftstellergeneration, so kann man in den letzten Jahren mit der Rückkehr zu den Eltern eine umgekehrte Bewegung in der einer autobiographisch grundierten Literatur beobachten. Ging in es im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts um einen Aufbruch aus der Enge der Provinz, so stehen im beginnenden 21. Jahrhundert irritierende Beobachtungen über den Wandel in den Herkunftsmilieus im Fokus des Interesses. Im Zentrum des Seminars soll die Analyse von zwei sehr unterschiedlichen Bestsellern dieser neuen Selbstverständigungsliteratur stehen: Didier Eribons „Rückkehr nach Reims“ versucht eine politisch-soziologische Analyse der Veränderungen, während Dörte Hansen in ihrem Roman „Mittagsstunde“ auf eine eher ‚unpolitische’ Weise die Folgen der ‚Flurbereinigung’ für ein fiktives Dorf in Nordfriesland darstellt.
Zur Anschaffung und vorherigen Lektüre empfohlen:
Peter Weiss, Abschied von den Eltern. Erzählung. Kommentiert von Axel Schmolke, Frankfurt/Main 2007 u.ö.
Didier Eribon, Rückkehr nach Reims. Aus dem Französischen von Tobias Haferkorn, Berlin 2016.
Dörte Hansen, Mittagsstunde. Roman, München 2018.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14-16 | U2-222 | 07.10.2019-31.01.2020
not on: 12/26/19 / 1/2/20 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-GLit Profilmodul: Germanistische Literaturwissenschaft: Literatur in historisch-generischer Perspektive | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
Seminar 3 | Graded examination
|
Student information | |
23-LIT-M-LitINT Intensivierung | Profilmodul Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Profilmodul Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-M-LitPM2 Profilmodul II: Literatur, Kultur, Wissen | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-M-MGS-wp Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.