In dem Seminar wollen wir psychologische Experimente mit psychoPy erstellen. Dies ist eine Software, die es erlaubt, sowohl mit einer einfachen grafischen Oberfläche als auch mittels Programmieren in Python, Experimente zu konstruieren.
Im Vordergrund werden experimentelle Designs wie Ratingskalen, Experimente zum Gedächtnisabruf und Wiedererkennen, Reaktionszeitexperimente und parametrische Designs (z.B. Wahrnehmungsschwellen) stehen.
Zusätzlich geht es um die Vorbereitung und Evaluation der Experimente. Dies umfasst z.B. das automatische Umbenennen und Zuschneiden von Bildern, die man später im Experiment verwenden will. Oder die automatische Auswertung der Antworten einer Versuchsperson während des Experiments, um sofort Feedback geben und Qualitätskontrollen bezüglich der erhobenen Daten durchführen zu können.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Empfohlen wird ein Interesse an der Arbeit mit Software und Programmiercode.
Peirce, Jonathan. (2018). Building experiments in psychoPy. Los Angeles: SAGE. https://katalogplus.ub.uni-bielefeld.de/title/2546223
Sweigart, Al. (2015). Automate the boring stuff with Python: practical programming for total beginners. No Starch Press. https://automatetheboringstuff.com/
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10-12 | U0-131 | 14.10.2019-31.01.2020
not on: 12/23/19 / 12/30/19 |
Rechnerraum |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-Psy-IndErg Weitere Felder der Psychologie | Veranstaltung A | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Leistungspunkte können durch die Bearbeitung kleiner praktischer Übungen erworben werden.