392226 Farbe in der digitalen Mediengestaltung (VÜA) (SoSe 2024)

Contents, comment

Was verbirgt sich hinter der Veranstaltung
„Was macht Farbe mit Menschen in Medien? Und wie macht man das?“ sind die Kernfragen dieser Veranstaltung. Sie lernen Grundlagen der naturwissenschaftlich-technischen und psychologischen Rahmenbedingungen von Farbe kennen und darauf aufbauend Farbe dementsprechend gekonnt im medialen Umfeld einzusetzen.

Unterschiedlichste Bedingungen beeinflussen den Farbeindruck, den ein Mensch von einem Gegenstand hat. Demzufolge werden in der Veranstaltung Themen aus unterschiedlichsten Disziplinen behandelt: Physik, Biologie, Kulturgeschichte, Psychologie und Design.

Warum sollten Sie sich mit dem Aspekt „Farbe in Medien“ auseinandersetzen?
Farbe ist integraler Bestandteil des Medienschaffens. Sie wird oft unterschätzt und für eine subjektive Größe gehalten. Ihrer Wirkung liegen jedoch verschiedenste Regeln zugrunde, die einen allgemeingültigeren Einsatz von Farbe ermöglichen. In der Veranstaltung erlernen Sie das Handwerkszeug für einen professionellen Farbeinsatz.
Vielleicht haben Sie auch eine der folgenden Situationen schon einmal erlebt:

  • Haben Sie sich schon einmal über die unterschiedlichen Farben auf dem Display und dem Druck geärgert?
  • Sind sie schon einmal an ihre Grenzen gestoßen, wenn Sie sich mit einem Gesprächspartner ohne Farbanschauung über Farbe verständigen wollten?
  • Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie die richtige Farbe für ein Produkt, eine Folie, eine Website etc. bestimmen?
  • Haben Sie schon einmal versucht ansprechende Farbkombinationen zu finden und das war gar nicht so leicht wie gedacht oder Sie sind zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen?

Was werden Sie in der Veranstaltung lernen?
Sie werden lernen, Farbe gekonnt im medialen Umfeld einzusetzen, indem Sie

  • kennenlernen, wie durch Licht, Materie und Reflektion Farbe physikalisch entsteht
  • herausfinden, wie Auge und Gehirn Farbe rezipieren
  • historische und zeitgenössische Farbordnungen kennenlernen
  • ausprobieren, mithilfe welcher Systeme über Farbe kommuniziert werden kann
  • die unterschiedlichen technisch bedingten Farbmodelle anwenden
  • Farbmanagement ausprobieren, das eine korrekte Farbdarstellung über einen ganzen Projektworkflow ermöglicht
  • den Einfluss von Farbe auf die menschliche Psyche diagnostizieren
  • grundlegende gestalterische Farbkonzepte anwenden

Requirements for participation, required level

Um Versuche und Übungen der Veranstaltung zu bearbeiten, brauchen Sie entweder einen eigenen laptop oder einen Ihnen mindestens einmal die Woche zur Verfügung stehenden Arbeitsplatzrechner mit einer Installation der kostenlosen Grafiksoftware gimp. Diese muss erst in der 3. Sitzung zur Verfügung stehen, nähere Infos dazu während der ersten Sitzungen.
Kenntnisse in der Bedienung von Bildverarbeitungsprogrammen sind hilfreich bei der Bewältigung der Übungen, aber nicht unbedingt Voraussetzung.

Bibliography

  • Albers, Josef: Interaction of Color. Yale University Press 2013, 4. Auflage
  • Bergantini, Ernesto: Farbe im Design. St. Gallen 2012, 2.Auflage
  • Cattaneo, Claudia (Hrsg.): Farbpigmente, Farbstoffe, Farbgeschichten. Alata-Verlag, Winterthur 2011, 2. überarbeitete Auflage
  • Gekeler, Hans: Handbuch der Farbe: Systematik, Ästhetik, Praxis. Dumont Verlag, Köln 2007, 7. Auflage
  • Gerritsen, Frans: Farbe : optische Erscheinung, physikalisches Phänomen und künstlerisches Ausdrucksmittel. Maier Verlag, Ravensburg 1975
  • Götz, Veruschka: Schrift & Farbe am Bildschirm. Verlag Hermann Schmidt, Mainz 1998
  • Heller, Eva: Wie Farben wirken: Farbpsychologie. Farbsymbolik. Kreative Farbgestaltung. rororo-Verlag, Hamburg 2004, 6.Auflage
  • Holzschlag, Molly E.: Farbe für Websites. Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Hamburg 2002
  • Küppers, Harald: Farbenlehre: Ein Schnellkurs. Dumont Verlag, Köln 2010, 2. Auflage
  • Küthe, Erich und Fabian: Marketing mit Farben. Gelb wie der Frosch. Gabler Verlag, Wiesbaden 2014
  • Lübbe, Eva: Farbempfindung, Farbbeschreibung und Farbmessung. Eine Formel für die Farbsättigung. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2013
  • Neumaier, Maria: Image-Design. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden 2000, 1. Aufl.
  • Steinbrenner, Jakob: Farben: Betrachtungen aus Philosophie und Naturwissenschaften. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2007, 1. Aufl.
  • Urban, Dieter: Kauf mich! Visuelle Rhetorik in der Werbung. Schäffer-Poeschel-Verlag, Stuttgart 1995
  • Welsch, Norbert, Liebmann, Claus Chr.: Farben Natur Technik Kunst. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2012, 3. Auflage
  • Zollinger, Heinrich: Color: a multidisciplinary approach. Verl. Helvetica Chimica Acta, Zürich 1999

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 10-12 C01-230 08.04.-19.07.2024
not on: 5/1/24

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien Lehrveranstaltung I Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung II Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung III Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung IV Study requirement
Student information
39-Inf-DMGS Farbe in der digitalen Mediengestaltung Farbe in der digitalen Mediengestaltung Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Studienleistung

  • Sie besuchen regelmäßig die Veranstaltung, bearbeiten in der Veranstaltung Versuche zu ausgewählten Themen je nach Aufgabe entweder an ihrem mitgebrachten Rechner oder auch analog.
  • Sie erstellen selbstständig Lösungen für in der Veranstaltung gestellte Übungen; auch diese erstellen Sie an Ihrem eigenen Rechner (gimp-Installation) und geben sie im LernraumPlus ab. Kommen Sie mit den Übungen nicht sofort zurecht, können Sie sich an die Lehrende oder ihre Hilfskraft wenden, um weitere Hilfestellung zu erhalten. Feedback und die Bewertung zu Ihren Übungen finden Sie nach Abgabe der Übungen dann auch im LernraumPLus.

Die Studienleistung wird bescheinigt, wenn Sie die Hälfte der möglichen Punkte für alle Übungen erreichen.
Einige Studierende können Kurzreferate (15 Minuten) zu vereinbarten Themen halten, diese gelten als Joker-Übung und deren Punkte werden auf die Studienleistung angerechnet.

Prüfungsleistung

  • Wenn Sie eine Prüfungsleistung in dieser Veranstaltung ablegen wollen, schreiben Sie eine Hausarbeit, zu der Sie sich im LernraumPlus anmelden. In dieser vertiefen Sie das Thema „Farbmodelle“ und ein weiteres reproduktives Thema aus der Veranstaltung auf etwa 10 Seiten (Reproduktive Hausarbeit).
  • Alternativ können Sie ein kleines, freies Thema neben dem Thema „Farbmodelle“ wählen oder Sie erstellen Ihre Hausarbeit ganz zu einem freien, von Ihnen gewählten Thema (Freie Hausarbeit). Freie Themen sprechen Sie bitte vorher mit der Lehrenden ab (Vorlage eines Gliederungsentwurfes).

E-Learning Space

A corresponding course offer for this course already exists in the e-learning system. Teaching staff can store materials relating to teaching courses there:

Registered number: 23
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
SS2024_392226@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_452101372@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
23 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 1
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, January 10, 2024 
Last update times:
Friday, February 2, 2024 
Last update rooms:
Friday, February 2, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
VÜA / 2
Department
Faculty of Technology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=452101372
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
452101372