250412 "Land in Sicht", Konzeption eines Dokumentarfilms zum ländlichen Leben in Ostwestfalen-Lippe (BS) (SoSe 2020)

Contents, comment

Das ländliche Leben hat sich gewandelt, es wird Zeit, unsere Schubladen zu überprüfen, neu zu sortieren, neu zu definieren. Im Rahmen eines Dokumentarfilmworkshops und unter Einbeziehung lokaler Akteure entsteht ein Film, der auf verschiedenste Arten das dörfliche Leben wiedergibt und dadurch selbst zu Diskussion und Gespräch anregt.
In diesem Seminar unter der Leitung des Filmhaus Bielefeld werden in drei intensiven Blockwochenenden die Grundlagen des dokumentarischen Arbeitens vermittelt und praktisch umgesetzt:
1.Block
Erste Themenannäherung: Was ist Stadt? Was ist Land? Was ist Dorf? Meine eigenen Vorurteile. Worum wird es gehen? Grundlagen Dokumentarfilm: Genreüberblick, vom Direct Cinema zur Scripted Reality. Der künstlerische Dokumentarfilm in Abgrenzung zum Fernsehalltag.
2.Block
Methoden und Handling: wie komme ich zum Thema, wie zu den Kontakten. Die „Haltung“ der Filmemacherin/des Filmemachers. Gesprächsführung im dokumentarischen Film. Umgang mit der Kamera, Sammeln von Bildern und Tönen.
3.Block:
Treffen vor Ort - Erstes Erkunden der räumlichen Umgebung, Treffen mit den Bewohnern, Kaffeetrinken und reden. Weiterer Input, Sichtung von Material, Kameraerkundung, Konzeptentwicklung, Planung des Drehs…

Seminarleitung:
Die Seminargruppe wird durch drei erfahrene Workshopleiter intensiv auf ihren dokumentarischen Einsatz vorbereitet und geschult. Sie begleiten den gesamten Produktionsprozess, geben fortlaufend Feedback und führen die verschiedenen Erzählstränge in einem Film zusammen.
Jörg Erber, dipl. Päd., geschäftsführender Vorstand Filmhaus Bielefeld, Dozent im Bereich Medienproduktion und Journalismus.
Anna-Maria Schneider, M.A. Media Production, leitet Filmworkshops für Menschen unterschiedlichen Alters u.a. in der Kulturfabrik Hangar 21 in Detmold. Sie ist selbstständig als dokumentarische Filmemacherin und Kulturschaffende tätig. 2015 wurde sie mit dem Kulturpreis des Landesverbands Lippe ausgezeichnet.
Marvin Hesse, Mediengestalter Bild und Ton, studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg in den Klassen von Professor Wim Wenders und Pepe Danquart. Sein Dokumentarfilm „Everyone in Hawaii has a Sixpack Already“ wurde weltweit auf Internationalen Filmfestivals präsentiert. Aktuell produziert er in Zusammenarbeit mit der Autorin und Regisseurin Lea Semen einen Dokumentarfilm im Auftrag von 3sat/ZDF. Er arbeitet freiberuflich als Kameramann und Oberbeleuchter.

www.land-in-sicht-owl.de

Requirements for participation, required level

Medienschein, Kenntnisse im Umgang einer Video-/Filmkamera, Tonaufnahmeequipment.

External comments page

http://www.navigatorfilm.com/de/menu7/filme71/

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Do 18-20   05.03.2020 Infoveranstaltung zum Projekt, Vorstellung d. Termine und des zu erwartenden Arbeitsaufwands. Findet im Seminarraum des Filmhaus Bielefeld, August-Bebel-Str. 94 statt.
block Block Seminarraum Filmhaus 09.-10.05.2020 Trotz Raumangabe findet das Seminar ONLINE statt! Lehrende wird sich per E-Mail melden!
block Block 10-17   06.-07.06.2020 Samstag u. Sonntag, Treffen vor Ort: großer Seminarraum des Kanal21, Meisenstr. 65, 33607 Bielefeld

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur Lehrveranstaltung II Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung III Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung IV Study requirement
Student information
23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien Lehrveranstaltung II Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung III Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung IV Study requirement
Student information
25-BE-IndiErg12 Medien E2: Grundbegriffe sowie theoretische und methodische Konzepte der Medienpädagogik Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-BE-IndiErg3_a IndiErg: Bildung und Didaktik E2: Didaktische Modelle und Lernräume Study requirement
Ungraded examination
Student information
E3: Bildung: Theorien und Institutionen oder Didaktische Modelle und Lernräume Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-BE-IndiErg9 TV-Journalismus/ Lern- und Lehrredaktion Campus TV E1: Campus TV - Basic / Grundlagen des TV-Journalismus Study requirement
Student information
25-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume E2: Lernräume Study requirement
Student information
25-UFP-P2 Individuelle Profilbildung: Medienpädagogik E2: Seminar 2 Medienpädagogik Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Erfahrungen in den Bereichen Journalismus und Medienproduktion sind für die Seminarteilnahme von großem Vorteil.

No eLearning offering available
Registered number: 8
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2020_250412@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_206692023@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
2 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, May 4, 2020 
Last update times:
Thursday, May 28, 2020 
Last update rooms:
Thursday, May 28, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=206692023
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
206692023