Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: platzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de
__________
Dieses schulkontext-bezogene Seminar soll es Studierenden ermöglichen, einen umfassenden Einblick in das Themenfeld der Unterrichtsqualität und deren Auswirkungen auf das Befinden und die Entwicklung der Schüler*innen zu erlangen. Es werden gemeinsam Möglichkeiten und Strategien erarbeitet, die eine möglichst individualisierte Förderung einzelner Schüler*innen unterstützen und gleichzeitig den Entwicklungs- und Leistungserfolg einer heterogenen Schüler*innenschaft gewährleisten. Notwendige Anpassungsbedarfe der Didaktik und der Unterrichtsgestaltung aus Sicht der Pädagogischen Psychologie werden durch Bezüge zu den Nachbardisziplinen Sonderpädagogik und Empirischer Schulforschung ergänzt.
Zu Beginn des Seminars werden wir uns der Unterrichtsqualität im Allgemeinen und unterschiedlichen Unterrichtsqualitätsfacetten im Besonderen widmen, bevor im zweiten Teil des Seminars die praktische Anwendung des Gelernten anhand von Videobeurteilungen vorgenommen wird. Entsprechend der Interessen der Seminargruppe werden wir unterschiedliche inhaltliche Aspekte vertieft bearbeiten.
Das Thema der zu erbringenden (un-)benotete Prüfungsleistung kann interessengeleitet, unter Rückbezug auf die Seminarinhalten und nach Rücksprache selbstständig festgelegt werden.
_____________
Zur Informationsvermittlung und zur Einreichung von Aufgaben wird der moodle-Lernraum genutzt.
Empfohlen wird der erfolgreiche Abschluss des Moduls AF-Paed1 sowie der Besuch der Veranstaltung EG-PT1.1.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-16 | T2-208 | 10.10.2022-03.02.2023
not on: 12/26/22 / 1/2/23 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-AF-Paed2 Aufbaumodul zum Anwendungsfach II - Pädagogische Psychologie | AF-Paed2.1 Vertiefung zur Pädagogischen Psychologie | Ungraded examination
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Im Seminar können Studierende im B.Sc. Psychologie 5 LP erwerben: 3 LP für die Erbringung der Studienleistung + 2 LP für eine 20-minütige mündliche Prüfung (benotet) ODER 2 LP für eine 15-seitige Hausarbeit (unbenotet)
Als Studienleistung müssen die Teilnehmer*innen innerhalb des Seminares unterschiedliche Einzel- und Gruppenleistungen erbringen. Dies macht eine regelmäßige Teilnahme am Seminar notwendig.
Die Prüfungsleistung baut auf die im Seminar vermittelten Inhalte und erlernten Kompetenzen auf. Diese werden durch die Bearbeitung eines individuell gewählten Schwerpunkts weiter vertieft und erweitert.