300050 Einführung in die Wirtschaftssoziologie (VÜA) (WiSe 2016/2017)

Inhalt, Kommentar

Die Lehrveranstaltung wird als „Vorlesung mit Übungsanteilen“ geführt.
Die Veranstaltung führt anhand zentraler Texte in Fragestellungen, Forschungsthemen und Theorien der Wirtschaftssoziologie ein. Ziel ist es, eine spezifisch soziologische Perspektive auf wirtschaftliche Phänomene und Prozesse herauszuarbeiten und auf ihre Leistungsfähigkeit hin zu überprüfen. Anhand wichtiger wirtschaftssoziologischer Texte werden die entsprechenden Theorien und Forschungsgegenstände vermittelt und durch Fallbeispiele vertiefend bearbeitet.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Bitte tragen Sie sich nur in E I N E der beiden Lehrveranstaltungen ein! Falls sich die Anmeldungen ungleich auf die beiden Veranstaltungen verteilen, wird von uns eine Zuteilung vorgenommen!

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M21 Fachmodul Integration II: Gesellschaft/Wirtschaft Wirtschaftssoziologie Studienleistung
Studieninformation
30-SU4S Sozialwissenschaften im Sachunterricht Gesellschaftliches Schlüsselproblem (Vertiefung) benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
30-SU5S Didaktik der Sozialwissenschaften im Sachunterricht Gesellschaftliches Schlüsselproblem Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Erwartet wird die regelmäßige und aktive Teilnahme an der Veranstaltung, die die Anfertigung von Aufgaben zu Übungszwecken, der aktiven Teilnahme an Gruppenarbeiten und Diskussionen sowie die vorbereitende Lektüre von Texten einschließt (inkl. der Fähigkeit Inputreferate zu den Texten und aktuellen Beispielen zu geben).
Die Inhalte der Lehrveranstaltung sind auch für die modulbezogene benotete Einzelleistung, die in der „Integrativen Lehrveranstaltung“ erbracht wird, relevant (betrifft BA Sowi).

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 66
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Die Teilnahmebestätigung erfolgt per Passworteingabe.
Details zeigen / Passwort eingeben
Adresse:
WS2016_300050@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_60083301@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
16 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 17. Oktober 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 9. August 2016 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 9. August 2016 
Art(en) / SWS
Vorlesung mit Übungsanteil (VÜA) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=60083301
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
60083301