250058 Aktuelle Diskurse und ihre Bedeutung für die Pädagogik (V) (WiSe 2006/2007)

Contents, comment

In den letzten Jahren ist zu beobachten, dass pädagogische Themen den öffentlichen Diskurs in Deutschland beeinflussen. Und umgekehrt erfahren viele Themen z.B. aus dem Bereich der Politik oder des Gesundheitswesens eine pädagogische Betrachtung. Eine kritische Analyse dieser medialen, feuilletonistischen, populären, politischen, aber auch wissenschaftlichen Diskurse bietet Aufschluss darüber, was in einer Zeit, unter spezifischen Bedingungen und in bestimmten Kontexten über wichtige Themen und Phänomene gedacht wird und mit welchen Motiven, Machtkonstellationen und Interessen dieses zusammenhängt. Der einstündigen Vorlesung liegen kritische Diskursanalysen zugrunde. Diese beziehen sich auf pädagogische Themen wie Erziehung in der Familie ebenso wie auf die Pädagogisierung von Themen etwa dem Geburtenrückgang und den damit verbundenen sozialpolitischen und volkswirtschaftlichen Konsequenzen. Dabei stellt sich auch die Frage, um welche Ereignisse herum sich ein Diskursfeld entwickelt hat. Ein Beispiel dafür ist die Anfang 2006 in den Medien zu beobachtende Gegenüberstellung zweier Frauen: Ursula von der Leyen, die Bundesfamilienministerin und Susanne Osthoff, die 2005 im Irak entführte deutsche Geisel. An beiden entzündete sich ein Diskurs, bei dem es u.a. um ihre Mutterrolle ging.
Die Vorlesung zielt darauf, mit einem erziehungswissenschaftlichen Blick, ausgewählte Zusammenhänge der gegenwärtigen Gesellschaft zu analysieren.
Im Rahmen einer einstündigen Vorlesung kann kein Leistungsnachweis erworben werden.
     

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.1.2; H.1.2; H.3.4   GS und HS
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II H.A.1; H.A.2    
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MU.1.1   2  
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2006_250058@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_2472101@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, June 28, 2006 
Last update rooms:
Thursday, June 29, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 1
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2472101
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
2472101