Konzepte sonderpädagogischer Förderung in verschiedenen Ländern werden unter der Leitperspektive der Inklusion vergleichend analysiert. Dabei stehen insbesondere die europäischen Länder sowie Kanada, Australien und die USA im Fokus. Rechtliche Grundlagen, unterschiedliche Strukturen und Institutionen, Formen sonderpädagogischer Diagnostik und Unterstützung, Methoden und Prozesse der Zusammenarbeit werden in Expertengruppen erarbeitet und vorgestellt. Die Bereitschaft zur aktiven Beteiligung und Zusammenarbeit mit anderen Studierenden wird voraus gesetzt.
Das Seminar wird für Studierende des Masterstudiengangs Integrierte Sonderpädagogik angeboten. Voraussetzung der Teilnahme ist die Zulassung zum MA ISP und der Abschluss des Ergänzungsmoduls Sonderpädagogik im BA NF EW.
Reader zum Seminar siehe StudIP, Passwort Internationale
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 12-14 | V2-213 | 08.10.2012-28.01.2013
nicht am: 24.12.12 / 31.12.12 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MSP.1.1 | 3 | aktive Teilnahme |
Thesenpapier zu einem Grundlagentext; Beteiligung an einer Gruppenarbeit un ihre Präsentation zur sonderpädagogischen Förderung in einem selbst gewählten Land