230341 Leseerwerb (S) (WiSe 2005/2006)

Contents, comment

Lesen lässt sich aus kognitionspsychologischer Sicht in hierarchieniedrige und hierarchiehohe Prozesse unterteilen. Dies spiegelt sich auch im Erwerb der Lesekompetenz wieder, der in den Erwerb der basalen Lesefähigkeiten und den Erwerb des Textlesens unterteilt werden kann. Beide Aspekte sollen im Seminar betrachtet werden, daher richtet sich das Seminar an Lehramtsstudierende aller Stufen.
Ausgehend von der Betrachtung kognitionspsychologischer Erkenntnisse sollen die Konsequenzen für eine Didaktik des Lesen erarbeitet werden. Dabei dient der Text "How Psychological Science Informs the Teaching of Reading" (Rayner, Foorman, Perfetti, Pesetzky & Seidernberg, 2001) als roter Faden für die Auswahl der Themen:

  • Schriftsysteme
  • die Entwicklung basaler Lesefähigkeiten
  • Komponenten der Lesefähigkeit
  • (Text-)Lesekompetenz und Literalität
  • Didaktik des Lesens

Scheinerwerb
Für die Teilnahme am Seminar wird die Bereitschaft vorausgesetzt aktuelle (auch englischsprachige Studien, insbesondere den obengenannten Text) zu lesen. Für die Bescheinigung der aktiven Teilnahme ist die regelmäßige Teilnahme (min. 80%) sowie die Bearbeitung von Übungsaufgaben zur Vor- und Nachbereitung die Voraussetzung. Für einen benoteten Leistungsnachweis können Sie ein Referat halten (mit schriftlicher Ausarbeitung, min. 10 Seiten) oder eine Hausarbeit schreiben.

Bibliography

Rayner, K, Foorman, B. R., Perfetti, C. A., Pesetzky, D. and Seidernberg, M. S. (2001): " How Psychological Science Informs the Teaching of Reading. Psychological Science in the Public Interest, 2(2), 31-74. (wird als pdf zur Verfügung gestellt).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 12-14 H2 17.10.2005-10.02.2006

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB3; BaGerPoB3-Did   4/0  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerPoB3; BaGerP3L   4/0  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB3; BaGerPoB3-Did   4/0  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerPoB3; BaGerP3L    
Germanistik/Deutsch MA/SI/SII; FAD; C.3   GS und HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2005_230341@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_369770@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, July 4, 2005 
Last update rooms:
Wednesday, August 31, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=369770
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
369770