381002 Kinder malen und zeichnen (Zur Genese der Kinderzeichnung und -malerei) (S) (SoSe 2008)

Contents, comment

Kinder produzieren während ihrer Entwicklung Massen von Bildern, und sie bedienen sich dabei unterschiedlichster Materialien und Werkzeuge. Die Stärke bei den Resultaten ist in der Vielfalt zu sehen, die uns immer wieder in Erstaunen versetzt. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Orientierungshilfen für das Verstehen von Kinderbildern zu geben. Dabei spielen die sogenannten "Phasenmodelle" ebenso eine Rolle wie das ganz individuelle Verstehen der Kinderpersönlichkeit.
Zur Veranstaltung gehört ein Kindermalnachmittag in der Universität, wo wir zu einem ausgewählten Thema vieles ausprobieren und die Gelegenheit haben, Kinder unterschiedlichster Altersgruppen bei der gestalterischen Arbeit zu beobachten.
Bitte vorbereitend eine Sammlung von Kinderbildern anlegen!

Bibliography

Vorbereitende Literatur:
Rudolf Arnheim: Kunst und Sehen; Berlin 1978
Wolfgang Grözinger: Kinder kritzeln, zeichnen, malen. Die Frühformen kindlichen Gestaltens; München 1975
Günter Mühle: Entwicklungspsychologie des zeichnerischen Gestaltens. Grundlagen, Formen und Wege der Kinderzeichnung; Berlin/Heidelberg/New York 1975
Hans-Günter Richter: Die Kinderzeichnung. Entwicklung, Interpretation, Ästhetik: Düsseldorf 1987 (Eingangsvoraussetzung)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Kulturseminare Bildende Kunst    
Kulturseminare Kultur Interdisziplinär    
Kunst und Musik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) BD Pflicht 4. 5. 2  
Kunstpädagogik / Diplom Nebenfach B2 Pflicht  
Kunstpädagogik / Magister Nebenfach B2 Pflicht GS und HS
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2008_381002@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_6510808@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, April 15, 2008 
Last update rooms:
Tuesday, April 15, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6510808
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
6510808