Der standardisierte Fragebogen zählt zu den wichtigsten Datenerhebungsinstrumenten der erziehungswissenschaftlichen, empirischen Forschung. Ziel des Seminars ist es, die Kenntnisse zur Entwicklung und Auswertung eines Fragebogens zu erweitern und für eine eigene Untersuchung handhabbar zu machen. Im ersten Teil des Seminars sollen Ausschnitte eines Fragebogens selbst entwickelt werden. Im zweiten Teil der Veranstaltung sollen anhand praktischer Übungen deskriptive Analysen von Fragebogendaten mit Hilfe der Open Source Software R eingeübt werden.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft
Rolf Porst (2011): Fragebogen. Ein Arbeitsbuch. Wiesbaden: VS-Verlag; Maike Luhmann (2011): R für Einsteiger. Weinheim: Beltz.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-12 | U4-120 | 12.04.-20.07.2018
not on: 5/10/18 / 5/24/18 / 5/31/18 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME2 Methodologien und Methoden empirischer Forschung | E2: Methodologien und Methoden quantitativer Forschung | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Studienleistung: Abgabe von Übungsaufgaben; Unbenotete/benotete Prüfungsleistung: Hausarbeit