261010 Philosophie des Geistes (mit Essay-Tutorium) (PS2) (WiSe 2001/2002)

Short comment

zu diesem PS gibt es ein Essay-Tutorium Freitags von 12 - 14 Uhr in T 8-200

Contents, comment

Die Veranstaltung gibt einen Überblick über wichtige Problembereiche der gegenwärtigen Philo-sophie des Geistes. Im Einzelnen sollen die folgenden Themenkomplexe zur Sprache kommen.
(1)Moderne Positionen zum Körper-Geist-Problem: Im Zentrum stehen die Typenidentität, die Tokenidentität (dabei insbesondere der Funktionalismus), der Dualismus nach Popper & Eccles und der eliminative Materialismus. In diesem Zusammenhang werden auch die Begriffe der Supervenienz und Emergenz näher charakterisiert.
(2)Kognitionswissenschaft: Vorgestellt werden die wesentlichen Bestimmungsstücke dieses interdisziplinären Forschungansatzes. Dabei geht es im Besonderen um die Symbolverar-beitungstheorie (und die Kritik an ihr) sowie um den Konnektionismus und Theorien der Psychosemantik.
(3)Qualia und Bewusstsein: Die Klärung der Beschaffenheit von Sinnesqualitäten stellt eine der wichtigsten Herausforderungen für eine physikalistische Position dar. Besprochen wer-den einschlägige Schwierigkeiten und Versuche zu ihrer Lösung.
Einheitlichkeit und kausale Relevanz des Bewusstseins sind durch neuere neuropsychologische Untersuchungen in Zweifel gestellt. Insbesondere ist der Einfluss von Bewusst-seinszuständen auf das Verhalten strittig. Besprochen wird die Tragweite der betreffenden Befunde.

Requirements for participation, required level

keine

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 9:30-12:00 T 8-200

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt G.A.3 Wahlpflicht GS
Philosophie / Lehramt Sekundarstufe II A1; A4; B3 Wahlpflicht GS
Philosophie (Hauptfach) / Magister A1; A4; B3 Wahlpflicht GS
Philosophie (Nebenfach) / Magister A1; A4; B3 Wahlpflicht GS
Praktische Philosophie / Lehramt Sekundarstufe I A3; B2; C1 Wahlpflicht HS
Propädeutik der Seminararbeit   Das Essay-Tutorium ist eine Veranstaltung im Rahmen von PROSA GS
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2001_261010@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1008254@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
advanced proseminar (PS2) / 3
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Philosophy
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1008254
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1008254