1. Geschichte des Lernbereichs
2. Lernvoraussetzungen von Kindern
3. Didaktik des Lernbereichs
4. Institutionelle Grundlagen des Lernbereichs
5. Fachdidaktische Konzeptionen sozialen, politischen und ökonomischen Lernens in der Grundschule
Sachunterricht
Gesellschaftswissenschaftliches Lernen
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.6 | Wahlpflicht | 3. 4. | 4 | scheinfähig Studierbar als Einführung Didaktik d. Sachunterrichts |
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.9 | Wahlpflicht | 3. 4. | 4 | scheinfähig Studierbar als Einführung Didaktik d. Sachunterrichts |
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 2.10 | Wahlpflicht | 1. 2. | 4 | scheinfähig Studierbar als Einführung Didaktik d. Sachunterrichts | |
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | KF: Modul 11B | Wahlpflicht | 2 | |||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | NF: Profil B & W: Modul 16B | Wahlpflicht | 2 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2008) | Modul 16 | Wahlpflicht | 2 |