Was bedeutet das Alte Testament für christlichen Glauben und christliche Theologie? Die Bedeutung dieser Frage kann kaum überschätzt werden: "Ja, es ist keine Übertreibung, wenn man das hermeneutische Problem des Alten Testaments nicht bloß als ein, sondern als das Problem christlicher Theologie betrachtet, von dessen Lösung so oder so alle anderen theologischen Fragen berührt werden" (Gunneweg 7). Eine Auseinandersetzung mit dieser Frage gehört schon deshalb zu den essentials jedes Theologiestudiums.
Die Vorlesung soll die bisher in der Kirchen- und Theologiegeschichte entwickelten Grundtypen der Verhältnisbestimmung der Testamente samt ihren jeweiligen Voraussetzungen und Folgen darstellen sowie die Notwendigkeit eines Neuansatzes (gerade auch gegenüber dem von Gunneweg), wie sie sich aus der veränderten Verhältnisbestimmung von Christentum und Judentum ergibt. Im Zentrum steht der Versuch, die Frage nach dem AT aus der Bibel selbst zu bestimmen, d.h. aus dem Neuen Testament und seiner positiven Bezogenheit auf "die Schrift" resp. "die Schriften". Das soll an einer Reihe von zentralen Themen entwickelt werden (Israel und die Völker, Auferstehung, Tora, Messias etc).
Die Vorlesung soll allgemeinverständlich gehalten, also für alle Semester geeignet sein. Sie wird je nach Voraussetzungen eher einführenden oder aber eher zusammenfassenden Charakter haben.
Aus der intensiven Diskussion der letzten Jahre:
A. H. J. Gunneweg, Vom Verstehen des Alten Testaments. Eine Hermeneutik, GAT 5, Göttingen 1977
C. Dohmen/Th. Söding Hg., Eine Bibel - zwei Testamente, UTB 1893, 1995
C. Dohmen/ G. Stemberger, Hermeneutik der Jüdischen Bibel und des Alten Testaments, Stuttgart u.a. 1996
F. Crüsemann, Wie alttestamentlich muß evangelische Theologie sein?,
EvTh 57, 1997, 10-18
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom | Nebenfach | GS und HS | |||||
Evangelische Theologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | AT Ia | 2 | |||
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II | A2 |