Trotz grundlegender Stabilität entwickelt und verändert sich Persönlichkeit im Verlauf des Lebens bis ins hohe Alter. Als eine Grundlage von Persönlichkeitsveränderungen wird die Übernahme sozialer Rollen und die Verinnerlichung der damit einhergehenden Erwartungen an das eigene Verhalten angenommen. In dem Projektseminar wollen wir untersuchen, inwiefern verschiedene Faktoren mit Persönlichkeitsentwicklung im höheren Lebensalter zusammenhängen. Insbesondere soll es hier um soziale Rollen älterer Menschen gehen, wie sie zum Beispiel in gesellschaftlichen und individuellen Altersstereotypen transportiert werden.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Psychologie im Masterstudiengang. Genauere formale Teilnahmevoraussetzungen zur Projektarbeit D.1/D.2 finden Sie unter: https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/modul/27675947
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Do | 14-16 | C0-281 | 19.10.2017 | Vorbesprechung |
weekly | Di | 14:15-15:45 | E0-180 | 23.10.2017-02.02.2018
not on: 10/31/17 / 12/26/17 / 1/2/18 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-M-D Projektarbeit | D.1 Projektarbeit I | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Die Veranstaltung umfasst zwei Semester (WS 2017/18 und SS2018), in denen die Studierenden eine empirischeStudie planen, durchführen und auswerten. Die Projektarbeit wird mit einer schriftlichen Ausarbeitung abgeschlossen, die benotet wird. Insgesamt können 8 LP (4 im WS und 4 im SS) erworben werden.