230332 Film im "Dritten Reich" 1933-1945 (S) (WiSe 2004/2005)

Short comment

Contents, comment

Im Mittelpunkt des Seminars steht die Untersuchung, wie sich die von den Nationalsozialisten geschaffenen neuen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf Inhalte und Dramaturgie der Filme ausgewirkt haben. Dabei soll auch die versteckte Propaganda im vorgeblich "unpolitischen" Unterhaltungsfilm kritisch betrachtet werden.

Beginn: Dienstag, 12.10.2004

Pflichtlektüre zur Vorbereitung:

Karsten Witte: "Film im Nationalsozialismus". In: Geschichte des deutschen Films. Hrsg. v. W. Jacobsen, A. Kaes u. H.H. Prinzler. Stuttgart, Weimar 1993, S. 119-170

Die Veranstaltung findet im Medienlabor des AVZ (N6-123) statt. Wegen der begrenzten Raumverhältnisse muß die Teilnehmerzahl auf 40 beschränkt werden.

Kommentar zu 23 03 51: Asper ? Märchenfilm

Ausgewählte Klassiker des deutschen Märchenfilms sollen analysiert und auf die Möglichkeit ihres Einsatzes im Deutschunterricht in verschiedenen Schulstufen untersucht werden.

Pflichtlektüre zur Vorbereitung:

Knut Hickethier: Film- und Fernsehanalyse. 3. überarb. Aufl. Stuttgart/Weimar 2001

Die Veranstaltung findet im Medienlabor des AVZ (N 6 ? 123) statt. Wegen der begrenzten Raumverhältnisse muss die Teilnehmerzahl auf 40 beschränkt werden.

Kommentar zu 23 01 64: Asper/Kunze ? Literatur verfilmt ...

Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, an ausgewählten Beispielen Verfilmungen der Werke Shakespeares zwischen den Polen Shakespeare-Rezeption und -interpretation einerseits sowie Filmästhetik und -geschichte andererseits zu untersuchen.

Voraussetzung zur Teilnahme am Seminar ist die vorgängige Lektüre der im Seminar zu behandelnden Dramen von Shakespeare: ?Othello?, ?Macbeth? und ?The Tempest?.

In der ersten Sitzung findet eine Textkenntnisklausur über "Macbeth" statt, bei Nichtbestehen ist eine Teilnahme nicht möglich.

Beginn: Dienstag, 19.10.2004

Die Veranstaltung findet im Medienlabor des AVZ (N 6 ? 123) statt. Wegen der begrenzten Raumverhältnisse muss die Teilnehmerzahl auf 40 beschränkt werden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
every two weeks Di 16-20 Unpublished 11.10.2004-04.02.2005

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerPoB2-Med   3/4  
Germanistik/Deutsch MA/P/SI/SII; LIT; B.2; B.5   Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS
Literaturwissenschaft / Bachelor (Enrollment until WiSe 05/06) Kern- und Nebenfach BaLitPMedwiss    
Literaturwissenschaft / Magister Haupt- und Nebenfach LAK   Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 11
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2004_230332@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1104412@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
1 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, June 2, 2004 
Last update rooms:
Wednesday, September 29, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1104412
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1104412